Guten Morgen,
ein Wahnsinn kommt selten allein – und an der Börse schon gar nicht.
Die Rede ist von Tesla, jener Autofirma, die trotz Mini-Gewinn bei den internationalen Investoren eine XXL- Börsenkapitalisierung erzielt. Eine vergleichbare Entkopplung zwischen Fundamentaldaten und Börsenbewertung hat es in der 135-jährigen Automobilgeschichte noch nie gegeben.
Eine Infografik mit dem Titel: Tesla: Der Gigant
Marktkapitalisierung von Tesla im Vergleich zu den größten Autokonzernen und JP Morgan Chase, in Milliarden US-Dollar
Für den Wert von Tesla kann man heute morgen Toyota, Volkswagen, Daimler, General Motors und Ford zweimal kaufen.
Die genannten Firmen erwirtschaften 2020 einen Vorsteuergewinn (EBIT) von 40 Milliarden Euro.
Tesla schaffte vor Steuern 1,9 Milliarden Dollar, wobei 1,6 Milliarden Dollar – rund 84 Prozent – nicht durch den Autoverkauf, sondern durch den Handel mit CO2-Zertifikaten zustande kamen.