Gordon Repinski
Position: Pioneer EditorFunktion: Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer- Politik
- Außenpolitik
- Sicherheitspolitik
Vita
Geboren 1977, arbeitete der Absolvent der Deutschen Journalistenschule fünf Jahre als Korrespondent beim "Spiegel" (u.a. in Washington D.C. und Berlin). Zuletzt leitete der ausgezeichnete Journalist (Otto-Brenner-Preis 2010, Arthur-Burns-Preis 2011) das Haupstadtbüro des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND). Bei ThePioneer kümmert er sich u.a. um SPD, Grüne und die Weltpolitik.
Von Gordon Repinski
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Zum Abschied ein Sparpaket
Die Haushaltskrise kann die Koalition zerbrechen - oder ihr neuen Auftrieb geben
Die Haushaltskrise kann die Koalition zerbrechen - oder ihr neuen Auftrieb geben
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Grünen-Parteitag: Ab durch die Mitte
Grünen-Parteitag: Habeck greift nach der Mitte
Grünen-Parteitag: Habeck greift nach der Mitte
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Haushaltskrise: Die nächsten Schritte
Die Regierung ringt um einen neuen Fahrplan für die Haushaltsberatung. Die möglichen Szenarien.
Die Regierung ringt um einen neuen Fahrplan für die Haushaltsberatung. Die möglichen Szenarien.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Industrie bangt um Förder-Milliarden
Milliardenschwere Förderprogramme stehen aufgrund der Haushaltskrise auf der Kippe.
Milliardenschwere Förderprogramme stehen aufgrund der Haushaltskrise auf der Kippe.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Haushalt 2024: Das Urteil der Gelehrten
Ökonomen streiten um Zeitplan bei Haushaltsplan.
Ökonomen streiten um Zeitplan bei Haushaltsplan.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Die Ampel im Verteilungskampf
Robert Habeck will neue Schulden für Investitionen. Christian Lindner verlangt Kürzungen.
Robert Habeck will neue Schulden für Investitionen. Christian Lindner verlangt Kürzungen.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Das Bundesverfassungsgericht schockt die Ampel
Scholz’, Habecks und Lindners heutiges Problem, wird das von Merz und der Union morgen sein
Scholz’, Habecks und Lindners heutiges Problem, wird das von Merz und der Union morgen sein
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Haushalt 2024: Das große Finale lässt auf sich warten
Die Ergebnisse der ersten Bereinigungssitzung für den Haushalt 2024
Die Ergebnisse der ersten Bereinigungssitzung für den Haushalt 2024
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Das Schock-Urteil
Das KTF-Urteil ist ein Schock für die Regierung – besonders für die Grünen.
Das KTF-Urteil ist ein Schock für die Regierung – besonders für die Grünen.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Haushalt 2024: Drohendes Unheil aus Karlsruhe
Wie eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds KTF den Haushalt 2024 beeinflusst
Wie eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Klimafonds KTF den Haushalt 2024 beeinflusst
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Wissing will DB-Tochter stärker kontrollieren
Verkehrsminister Wissing nimmt die Deutsche Bahn an die Kandare.
Verkehrsminister Wissing nimmt die Deutsche Bahn an die Kandare.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski, Claudia Scholz.
Glyphosat-Verlängerung spaltet die Ampel
Die FDP möchte das Pestizid in der EU und Deutschland weiter zulassen, die Grünen wollen ein Verbot.
Die FDP möchte das Pestizid in der EU und Deutschland weiter zulassen, die Grünen wollen ein Verbot.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Die Ampel nach dem Asylkompromiss
Merz mit Scholz - oder doch dagegen? Und warum streiten Habeck und Lindner wieder?
Merz mit Scholz - oder doch dagegen? Und warum streiten Habeck und Lindner wieder?
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Lindners Strompreisbrücke
Die FDP wollte die Stromsteuer senken, die Grünen den Industriestrompreis. Vorerst siegt die FDP.
Die FDP wollte die Stromsteuer senken, die Grünen den Industriestrompreis. Vorerst siegt die FDP.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
FDP-Rebellen wollen aus der Ampel
Liberaler Showdown: Alles läuft auf ein Basis-Votum über den Verbleib in der Koalition hinaus.
Liberaler Showdown: Alles läuft auf ein Basis-Votum über den Verbleib in der Koalition hinaus.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Exportwirtschaft beklagt Ausfuhrbürokratie
Deutsche Weltmarktführer klagen über Verzögerungen bei der Ausfuhr von Produkten ins Ausland.
Deutsche Weltmarktführer klagen über Verzögerungen bei der Ausfuhr von Produkten ins Ausland.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Bund und Länder wollen Migration begrenzen – ein bisschen
Die MPK mit Bundeskanzler Scholz wurde mit Spannung erwartet – und verlief länger als geplant.
Die MPK mit Bundeskanzler Scholz wurde mit Spannung erwartet – und verlief länger als geplant.
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Showdown in der Flüchtlingspolitik
Bund und Länder wollen heute Maßnahmen zur Begrenzung der Migration beschließen. Nur welche?
Bund und Länder wollen heute Maßnahmen zur Begrenzung der Migration beschließen. Nur welche?
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Der Befreiungsschlag des Robert Habeck
Während Scholz die Migrationswende untermauern will, wird der Grünen-Chef zum wahren Vizekanzler
Während Scholz die Migrationswende untermauern will, wird der Grünen-Chef zum wahren Vizekanzler
Veröffentlicht in Hauptstadt - Das Briefing von Michael Bröcker, Gordon Repinski.
Strack-Zimmermann kritisiert Bundespräsident Steinmeier
Strack-Zimmermann kritisiert Steinmeier für seine Zurückhaltung bei der Situation in Nahost.
Strack-Zimmermann kritisiert Steinmeier für seine Zurückhaltung bei der Situation in Nahost.