Datenschutzerklärung ThePioneer

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an Media Pioneer Publishing AG. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die Media Pioneer Publishing AG, Bleibtreustraße 20, 10623 Berlin, Telefon: 030-549093700, E-Mail: [email protected] (nachfolgend auch "wir" oder "uns").

Für die vorbehaltlich Ihrer Einwilligung in der Privatsphäre über sog. Facebook Business Tools der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) erhobenen Informationen sind wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung. Informationen zu Facebook und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sowie weitere Informationen dazu, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person gegenüber Facebook können Sie der Datenrichtlinie von Facebook entnehmen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung (Art. 26 DSGVO) geschlossen, in der wir die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festgelegt haben. Danach sind wir verpflichtet, die vorstehenden Informationen bereitzustellen und Facebook hat die Verantwortung für die weiteren Betroffenenrechte gemäß Art. 15-20 der DSGVO übernommen.

2. Aufruf der Website / App

Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden durch uns automatisch verschiedene Daten erfasst und verarbeitet, wie z. B.:

• Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software • Datum und Uhrzeit des Zugriffs • Cookies und pseudonyme IDs (wie ggf. User-ID oder Ad ID für funktionelle Verwendungszwecke) • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt oder die der Nutzer über unsere Website aufruft • IP-Adresse

Die zumindest vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Sie unsere App aus einem App-Store eines Drittanbieters (wie iTunes, Google etc.) herunterladen und nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters wir Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App werden, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, um Ihnen die Nutzung der App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Registrierung

Für das Bereitstellen bestimmter Inhalte oder Leistungen auf unserer Website/App ist eine Anmeldung mittels eines bestehenden Benutzerkontos erforderlich. Für das Benutzerkonto ist eine entsprechende Registrierung notwendig. Die Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags zwischen uns und Ihnen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Zahlungspflichtige Dienste

Bei Bezug eines zahlungspflichtigen Dienstes verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten einschließlich Kontaktdaten zur Vertragsdurchführung und -erfüllung, sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder Forderungen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Im Falle von bezahlpflichtigen Diensten verarbeiten wir gewisse Daten, weil wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 147 AO; Aufbewahrungspflicht 10 Jahre). Dazu gehört aus umsatzsteuerrechtlichen Gründen auch die Speicherung der IP-Adresse des Geräts, von dem aus Sie bei Abschluss des Vertrages auf die betreffende Website zugegriffen haben, in unseren Unternehmens-Informationssystemen.

In bestimmten Fällen erhalten wir auch Daten, weil Sie in die Übermittlung an uns eingewilligt haben. Wie Sie wissen, werden Apps regelmäßig auf den Seiten dritter Anbieter (wie iTunes, Google etc.) zum Herunterladen bereitgestellt. Wenn nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters wir Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App werden, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang, damit Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.

Zahlungsmethoden von Drittanbietern

Für den Fall, dass Sie einen zahlungspflichtigen Dienst nutzen, bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden folgender Drittanbieter an, die jeweils verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind:

PayPal

Wir haben auf dieser Website die Zahlungsmöglichkeit PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Stripe

Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/terms

5. Newsletter

Ihre im Zuge der Registrierung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung erhobene E-Mail-Adresse verwenden wir außerdem, um Sie per E-Mail über eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu informieren, sofern wir Sie bei Erhebung der E-Mail-Adresse hierauf hingewiesen und Sie dem nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung dieser Informationen über weitere Produktangebote zu widersprechen, z. B. durch Anklicken des hierfür in jeder dieser E-Mails vorgesehenen Abbestelllinks.

Sofern Sie einen unserer Mailings bzw. Newsletter bestellt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse darüber hinaus, um Ihnen den von Ihnen bestellten Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. den bestellten Newsletter wieder abbestellen, z. B. durch Anklicken des hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks.

In den E-Mails sind sogenannte Zählpixel integriert, zu dem Zweck und in unserem Interesse, unseren Newsletter optimieren zu können. Wir erhalten hierdurch die Information, welcher Browser und welches Betriebssystem verwendet wird, welche IP-Adresse gerade zugreift und zugleich, wer der Provider ist. Zudem wird erkannt, ob die E-Mail gelesen und ob anschließend der in der E-Mail integrierte Link angeklickt und die jeweilige Website über diese IP-Adresse besucht wurde. Zusätzlich wird die Anzahl der Zugriffe auf die Webseite gezählt sowie die entsprechende Tageszeit festgehalten, wann die E-Mail abgerufen und der Zugriff getätigt wurde. Auch der ungefähre Standort des Nutzers wird übermittelt. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie den Newsletter jederzeit wie vorstehend beschrieben abbestellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Umfragen

Wir bieten vereinzelt die Möglichkeit, an Umfragen teilzunehmen. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zur Durchführung und Auswertung der Umfrage. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Ihre Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z. B. über eines unserer Kontaktformulare oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie dazu die ausdrückliche vorherige Einwilligung dieser Person einholen und sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

8. Gewinnspiele

Sofern Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, können Sie die weiteren Informationen zur über die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme stattfindende Datenverarbeitung dem Datenschutzhinweis des jeweiligen Gewinnspiels entnehmen.

9. Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u. a. den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission:

Standardvertragsklauseln

10. Datenweitergabe

Vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt, wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen mitgeteilt werden. Dazu gehören Mitarbeiter der Abteilungen Buchhaltung, Product Management, Marketing und IT.

In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Videostreaming, Webshop, Abonnementverwaltung, Anmeldedienst(e), Hosting, Newsletterversand, Wartung und Support, Nutzerbefragungen und Web/Appanalyse.

11. Cookies und ähnliche Technologien

Um unser Angebot anbieten zu können, die Sicherheit des Angebots zu gewährleisten, Fehler zu beheben und Inhalte bereitzustellen, ist der Einsatz bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien erforderlich (Funktionelle Verwendungszwecke). Der Einsatz dieser Cookies ist erforderlich, damit wir den von Ihnen angefragten Dienst erbringen können. Weitere Informationen zu den vorbenannten Cookies können Sie den Einstellungen der Privatsphäre für die Webseite entnehmen.

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u.a. festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Sie als Person nicht identifizieren.

Bei der Nutzung von Apps wird statt des Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik verwendet, wie z. B. die betriebssystemspezifische Werbe-ID, Vendor-ID oder eine zufällig erzeugte Nutzer-ID.

Soweit nicht anders bestimmt, setzen wir und unsere Partner weitere Cookies und ähnliche Technologien nur vorbehaltlich Ihrer Einwilligung durch entsprechende Einstellungen der Privatsphäre für die Webseite. Diese verwenden wir und unsere Partner, um Daten auf Ihrem Endgerät zu den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken zu speichern und zu verarbeiten. Ohne die Erteilung einer Einwilligung für das Setzen von Cookies sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies bzw. vergleichbaren Technologien und unseren Partnern finden Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung und in den Einstellungen der Privatsphäre für die Webseite. Dort haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bereits gesetzte Cookies können von Ihnen darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall auch die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen der Privatsphäre für die Webseite gelöscht werden und bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut vorgenommen werden müssten. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.

12. Messung der Inhalte-/Anzeigen-Leistung

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, die Inhalte-/Anzeigen-Leistung zu messen. Diese Dienste messen u.a., ob und wie Inhalte bzw. Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ob ein Inhalt bzw. eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird und bestimmen, zu welchem Prozentsatz der Inhalt bzw. die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance). Sie erstellen zudem Berichte über Inhalte bzw. Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, über die Interaktion von Nutzern mit Inhalten bzw. Anzeigen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit diesem Inhalt bzw. dieser Anzeige gemessen wurden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre für die Webseite zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:

Facebook Pixel,  https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Facebook Conversion Pixel, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Ad Up Technology AG, https://www.adup-tech.com/rechtliches/datenschutz/ Google Analytics, https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE piano Inc., https://piano.io/privacy-policy/

13. Marktforschung (Erkenntnisse über Zielgruppen)

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Erkenntnisse über Zielgruppen von Werbung und Inhalten zu erzielen. Hierbei werden aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, erstellt. Ferner werden aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, erstellt. Die Berichte ermöglichen dabei keinen Rückschluss auf eine bestimmte oder bestimmbare Person. Zur Erstellung dieser Berichte werden jedoch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Darüber hinaus werden für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zugeordnet, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die eingesetzten Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:

Facebook Pixel,  https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Facebook Conversion Pixel, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Ad Up Technology AG, https://www.adup-tech.com/rechtliches/datenschutz/ Google Analytics, https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE piano Inc., https://piano.io/privacy-policy/

14. Produktentwicklung und -verbesserung

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung setzen wir Dienste ein zu dem Zweck, Produkte zu entwickeln und zu verbessern, z. B. durch neue Funktionen. Hierfür werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine von Ihnen erteilte Einwilligung in den Einstellungen der Privatsphäre zu widerrufen. Wir bedienen uns auch der Dienste der nachfolgend aufgeführten Drittanbieter, die gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die über den Dienst stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Drittanbieter und Ihren Rechten als betroffene Person können Sie den nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter entnehmen:

Facebook Pixel,  https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Facebook Conversion Pixel, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info/ Ad Up Technology AG, https://www.adup-tech.com/rechtliches/datenschutz/ Google Analytics, https://policies.google.com/privacy?hl=de-DE piano Inc., https://piano.io/privacy-policy/

15. Google Maps

Zu dem Zweck und in unserem Interesse, Ihnen interaktive Karten direkt in unserem Angebot anzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglichen zu können, nutzen wir den Dienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google auf und übermittelt schon beim Laden und Anzeigen von Google Maps Ihre IP-Adresse an Google, ohne die eine Ausspielung von Google Maps an Ihr Endgerät nicht möglich wäre. Im Übrigen haben wir keinen Einfluss auf die stattfindenden Datenverarbeitungsvorgänge von Google. Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Google. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google sowie den Ihnen diesbezüglich zustehenden Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

16. Social Plugins

Auf dieser Website sind keine Social Media Plugins integriert, die direkt Daten von den Servern der betreffenden Social Media-Anbieter laden. Bei den integrierten „Plugins“ handelt es sich vielmehr um einfache Links zu den betreffenden Drittseiten, die wir mit entsprechend Grafiken bebildern. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an den Betreiber des Social Media-Dienstes durch die bekannten Plugins findet daher nicht statt.

17. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

18. Kontaktdaten und Ihre Rechte als betroffene Person

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

Media Pioneer Publishing AG Datenschutz Bleibtreustraße 20 10623 Berlin E-Mail: [email protected]

Auskunft und Berichtigung

Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Sie gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Sie können ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.

Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden

Sie können die Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Soweit einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Ihre Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Datenübertragbarkeit

Sofern anwendbar haben Sie außerdem das Recht, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerruf / Widerspruch

Ihre abgegebenen Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.

Ferner haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der o. g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Beschwerderecht

Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Stand: 03.01.2023