Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Linnemann: „Habe Interesse, dass die SPD profitiert“

CDU-Generalsekretär Linnemann zum ersten Koalitionsstreit und den strauchelnden Regierungspartner.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Big Beautiful Bill: Der Billionenhebel für fossile und schwere Industrie

Kapitalumlenkung per Gesetz: Energie, Rüstung, Industrie sichern sich neue Vorteile

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Winkel: Schwarz-Rote Rentenpolitik „große Enttäuschung“

Die Verschuldung sei eine große Wette auf Kosten der jungen Generationen, sagt der JU-Chef.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Sigmar Gabriel.

Das Richtige zum falschen Zeitpunkt ist auch falsch

Eine Debatte zur atomaren Aufrüstung schadet Deutschland – von Sigmar Gabriel.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

US-Arbeitsmarktzahlen: Eine alternative Lesart

Warum der Arbeitsmarkt wächst und die US-Wirtschaft trotzdem abkühlt.

Artikel
Veröffentlicht .

US-Repräsentantenhaus verabschiedet „Big Beautiful Bill“

Das milliardenschwere Steuer- und Ausgabengesetz nimmt die letzte Hürde.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Vornamen im Bürgergeld: AfD-Anfrage geht nach hinten los

Das sind die häufigsten Bürgergeld-Vornamen.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

Richard Lutz, der Nörgler

Bleibt neue Unterstützung der Bundesregierung aus, könnte es zu Kürzungen im Fernverkehr kommen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Börse: Vier Warnsignale trotz Kursfeuerwerk

Gewinnwachstum, Verbraucher, Immobilien, Stimmung – was Trump unerwähnt lässt.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Joschka Fischer.

Krieg und Transformation im Nahen Osten

Joschka Fischer über eine von Krisen gezeichnete Region.

Artikel
Veröffentlicht .

Top-Unternehmer wollen AI Act bremsen

Die EU-Vorschriften seien schlecht für die Wettbewerbsfähigkeit, heißt es in einem offenen Brief.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Jan Schroeder.

Union diskutiert Digitalsteuer

In der Debatte um eine Digitalsteuer tun sich in der Union zwei Pole auf – und Kritik an Weimer.

Artikel
Veröffentlicht .

Israel und Hamas signalisieren Bereitschaft zur Waffenruhe

Gemeinsam mit Ägypten und Katar haben die USA ein Abkommen erarbeitet.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Keine Stromsteuersenkung für alle

Zwischen Wortbruch und fehlendem Willen ist die Kritik an der ausbleibenden Stromsteuersenkung groß.

Artikel
Veröffentlicht .

Robin Alexander: Merz jenseits der „ausgetretenen semantischen Pfade“

Robin Alexander und Dagmar Rosenfeld blicken in „Machtwechsel“ hinter die politischen Kulissen.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

Ingeborg Bachmann, Friedrich Dürrenmatt und Juli Zeh zwischen den Bankentürmen

Die Frankfurter Poetikvorlesungen gehören zu den Höhepunkten des lyrischen Lebens in Deutschland.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

UniCredit: Neuer Anlauf zur Commerzbank-Übernahme

CEO Andrea Orcel wirbt dafür bei den Entscheidungsträgern in Berlin – die er zuvor verärgert hatte.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Elon Musk: Ikarus verglüht

Die Gründe für den Absturz des Elon Musk sind allesamt in seiner Persönlichkeit begründet.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Johann Paetzold.

Ami goes home: Deutsche Führung bei Ukraine-Hilfe

Wie die Bundespolitik auf den Rückzieher der USA bei der Ukraine-Unterstützung reagiert.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Figma: Design-Software plant Börsengang

Figma will an die Börse – mit Plattformstrategie, starkem Wachstum und globaler Nutzerbasis.

Artikel
Veröffentlicht .

Pfizer-Gate: Misstrauensvotum gegen von der Leyen

Der Vorwurf: Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Pandemie.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Patrick Kaczmarczyk, Tom Krebs.

Waffen bringen kein Wachstum

Warum die ökonomischen Nebenwirkungen der deutschen Aufrüstungspolitik ernüchternd sind.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Audi: Umschwung der VW-Tochter lässt auf sich warten

Von China bis in die USA – die schwachen Nachrichten bei Audi reißen nicht ab.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Das bedeutet das EU-Klimaziel 2040 für Deutschland

Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen um 90 Prozent reduziert werden, fordert die EU.

Artikel
Lädt...