Artikel
Otto Fricke: Er will Olympia nach Deutschland holen
Der ehemalige FDP-Abgeordnete kämpft für die Spiele im Land. Einen Standort-Favoriten hat er nicht.
Heimspiel bei den Wirtschaftsverbänden
Beim Abend der Wirtschaftsverbände äußert sich die Ministerin zur Kritik an der eigenen Person.
Fed senkt die Zinsen um 25 Basispunkte
Jerome Powell rückt vom Inflationsziel ab und priorisiert Beschäftigung.
Verkaufsstopp von Nvidia-Chips in China
Die Regierung in Peking verbietet Nvidia-Chips und setzt auf heimische Halbleiter-Produzenten.
General Mills: Achtung bei dieser Dividendenaktie
Der Konzern zahlt seit 55 Jahren Dividende. Doch Geschäft und Bilanz mahnen zur Vorsicht.
EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel und Hamas vor
Von der Leyen fordert, den Freihandel auszusetzen und Druck auf die Regierung Netanjahu aufzubauen.
Robert Redford: Ein Strahlen über die Leinwand hinaus
Mit Redford geht ein Schauspieler, Kulturmäzen und Umweltschützer. Sein Fazit: Fehler gehören dazu.
Ford streicht bis zu 1.000 Stellen in Deutschland
Weil die Wachstumsaussichten fehlen, verschärft Ford seinen Sparkurs in Deutschland.
Der TikTok-Deal rückt näher
Am Freitag wollen die USA und China einen Deal mit Sprengkraft beschließen.
Draghi: Europa schadet sich selbst
Die fünf wichtigsten Punkte des damaligen Berichts und was seitdem passiert ist.
Die Arbeiterpartei ist die Arbeiter los
Die SPD-Spitze sieht in der NRW-Wahl kein Desaster. Was denn dann?
Polens Billionen-Forderung
Woher die Reparationszahlungen kommen und wie sie das deutsch-polnische Verhältnis belasten.
Klingbeil legt Gesetzentwurf für Aktivrente vor
Die Aktivrente soll Teil der Rentenreform sein. Ein Sozialwissenschaftler kritisiert die Idee.
„Tit for Tat“ in der Klimapolitik
Ein Thinktank sieht die größten Emittenten in der Pflicht. Erst danach soll Deutschland folgen.
Verbrenner-Aus: Noch kein Gegenvorschlag der CDU
Die Union fordert eine Abkehr vom Verbrenner-Aus. Konkrete Alternativen kann sie noch nicht nennen.
Union: Haushalts-Frust hinter verschlossenen Türen
In der Unionsfraktion wächst der Frust über mangelnde Sparbemühungen – hinter vorgehaltener Hand.
UK Investments: Trump-Besuch bringt 40 Milliarden für KI
Microsoft, Nvidia, Google und Salesforce kündigen Investitionen von über 40 Mrd. US-Dollar in UK an.
Thyssenkrupp Steel: Inder greifen nach Duisburg
Jindal Steel möchte die Krise in der Sparte nutzen – und bringt frisches Kapital mit.
Webtoon: Disney-Deal katapultiert Aktie ins Rampenlicht
Webtoon gewinnt Disney als Partner – Comics von Marvel bis Star Wars auf einer Plattform gebündelt
Reparation: Deutschland will gedenken, nicht zahlen
Der polnische Präsident Nawrocki erneuert seine Forderungen – Bundespräsident Steinmeier blockt ab.
Politik, Prunk und Partnerschaften
Trump reist nach Großbritannien. Auf dem Programm stehen Deals und ein Treffen mit dem König.
US-Geldpolitik: Banken im Prognosenebel
Die Fed wird Mittwoch die Zinsen senken. Zu weiteren Zinsschritten gehen die Meinungen auseinander.
Die Kritik schafft sich ab
An den Rezensionen zu Caroline Wahls neuestem Buch zeigt sich: die Fatigue des Feuilletons
Trade Republics zweifelhaftes Angebot
Anleger können jetzt ab einen Euro in Privatmarktanlagen investieren. Das ist heikel. Ein Kommentar.