Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Krah: „Vielleicht war ich zu blauäugig“

Nachdem sein ehemaliger Assistent wegen Spionage angeklagt ist, weist Krah Verantwortung von sich.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Europäischer Gerichtshof: Keine Staatsbürgerschaft gegen Geld

In Malta bekam man für Immobilieninvestitionen einen europäischen Pass – bis jetzt.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Joschka Fischer.

Eine bestimmte Idee von Europa

Das Gebot der Stunde heißt „Europäische Souveränität“. Von Joschka Fischer.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Laura Block.

Was die Koalitionspartner an den Unions-Ministern stört

Nachdem Merz sein Kabinett bekanntgegeben hat, folgt die Kritik prompt – und sie kommt von innen.

Artikel
Veröffentlicht von Alexander Wiedmann.

Sewing liefert: Starkes Quartal für die Deutsche Bank

Deutsche Bank fährt höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren ein und übertrifft Prognosen.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Wahl in Kanada: Totgesagt und trotzdem da

Liberale gewinnen Kanadas Parlamentswahl – nach einer Krise, aus der ihnen ausgerechnet Trump half.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Merz und sein Kabinett der Loyalisten

Über die Rivalitäten in der deutschen Nachkriegsgeschichte und wer die Meister der Intrige waren.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz-Kabinett: Die Überraschungs-Kandidaten

Reaktionen und Kritik an der Personalwahl von Bald-Bundeskanzler Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

„Leicht angreifbar“: Die E-Akte geht an den Start

Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte sind laut Experten allerdings nicht behoben.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Woidke: „Personelle Erneuerung der SPD dringend notwendig“

Der Brandenburger Ministerpräsident über die Koalition, Tesla und was der Bund von ihm lernen kann.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Stromzonen: Deutschland könnte Kosten für Netzeingriffe halbieren

Die Einführung regionaler Strompreise könnte die Kosten für Netzeingriffe um die Hälfte verringern.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Made in USA? Das iPhone-Wunschdenken

Warum eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA nicht so einfach ist.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Nikolaj Schmolcke.

Delivery Hero: Fünf Erkenntnisse aus der Konzernbilanz

Delivery Hero hat seinen Geschäftsbericht vorgelegt. Die Analyse des Bilanz-Experten.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Karsten Wildberger: Vom MediaMarkt-Chef zum Digitalminister

Der MediaMarkt-Manager soll die Verwaltungen digitalisieren.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Gehst Du zur Therapie?“

Über die Probleme von zu viel Nähe zwischen Politik und Öffentlichkeit.

Artikel
Veröffentlicht von Ozan Demircan.

Pragmatisch, loyal, versiert: Der neue Außenminister muss einen Kurswechsel einleiten

Der CDU-ler aus Schleswig-Holstein steht vor Herausforderungen – in der Welt und im eigenen Haus.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Sipri-Bericht: Deutschland rüstet auf

Die Bundesrepublik belegt erstmals seit der Wiedervereinigung Platz vier im globalen Vergleich.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Dr. Nils Heisterhagen.

Patrick Schnieder: Der neue Verkehrsminister

Was die Ernennung von Patrick Schnieder als Minister für die Verkehrspolitik bedeuten würde.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Joseph E. Stiglitz, Martín Guzmán.

Papst Franziskus und der Weg zu einer gerechten Wirtschaft

Von Joseph E. Stiglitz und dem Ex-Wirtschaftsminister Argentiniens, Martín Guzmán.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Dr. Nils Heisterhagen.

Grüne fordern Reform der EU-Schuldenregeln

Statt einer Ausnahme für Deutschland sollte die EU die Regeln insgesamt neu verhandeln, so Andresen.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Lea-Katharina Krause.

Kabinett: Das sind die Unions-Ministerinnen und -Minister

Wadephul wird Außenminister, Mediamarkt-Manager wird Digitalminister.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Russland will viertägige Waffenruhe im Mai

Russland will am 80. Jahrestag des Kriegsendes die Waffen niederlegen – wenn die Ukraine mitmacht.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Das Schulden-Dilemma der neuen Bundesregierung

Das Schuldenpaket von Friedrich Merz könnte gegen EU-Richtlinien verstoßen.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Katherina Reiche: Der neuen Wirtschaftsministerin zum Geleit

Was die künftige Amtsinhaberin aus der kurzen Geschichte des Wirtschaftsministeriums lernen kann.

Artikel
Lädt...