Artikel
„Nationalismus bedeutet Krieg“
Laut Joschka Fischer bedroht Trumps MAGA-Bewegung Europas Werte – und spielt Putin in die Hände.
Ex-Finanzminister Kukies über Europa: „Negativer Perfektionismus“
Zur Premiere des Kapitalmarktbriefings.
Die Jusos machen Druck
Die Jusos sehen die SPD beim Rentenstreit in der Pflicht. Vor der CDU solle diese nicht einknicken.
CDU-Ministerpräsidenten gegen Junge Gruppe
Merz setzt darauf, dass die Junge Gruppe doch noch einknickt.
Schüsse auf Nationalgarde am Weißen Haus
Bei einem Schusswechsel werden zwei Soldaten der Nationalgarde schwer verletzt.
Kritik an Familienunternehmer-Präsidentin Ostermann wächst
Nach AfD-Öffnung steigt der Druck auf den Verband „Die Famlienunternehmer“.
Rüstungsprojekt Digitalfunk: Industrie in der Pflicht
Die Bundeswehr will ihre Truppe in den nächsten Jahren auf digitale Funkgeräte umrüsten.
Neura Robotics-CEO: „Wir werden größer sein als SAP“
David Reger im Interview über Milliardenmärkte, friedliche Roboter und ambitionierte Ziele.
Arbeitgebertag: Merz wird zu Merkel
Warum der neue Merz sanfter redet als der alte.
Rentenstreit: Feuertaufe für Jens Spahn
Der Fraktionschef muss die Rentenrebellen auf Linie bringen.
Jörg Kukies: „Der größte Fehler ist, aus Angst nicht zu investieren“
Der ehemalige Finanzminister Jörg Kukies in der ersten Ausgabe unseres Kapitalmarkt Briefings.
Innovation statt „rumjammern“: BDI lädt zum Parallel-Gipfel
Arbeitgeberverband fordert den „Wachstumskanzler“, BDI-Präsident Leibinger setzt andere Akzente.
Zoom: Neuerfindung nach Absturz
Der einstige Corona-Star Zoom überzeugt mit einem neuen Geschäftsmodell.
Alibaba: Ein Riese steht wieder auf
Alibaba wächst stark in Cloud, KI und Handel – trotz Unterbewertung und hoher Investitionen.
KI: Deutschlands „einmaliges Zeitfenster“
Das KI-Rennen ist für Deutschland noch nicht verloren, sagt Roland Berger-CEO Stefan Schaible.
Industriestrompreis: EU-Kommission bleibt hart
Die Behörde hält an den strikten Bedingungen für die Subvention fest.
18 Erkenntnisse – und ein bitteres Fazit
Was das Speeddating der Minister beim Arbeitgebertag offenbart hat.
Wein als Wertanlage: Die Top-Trends für 2026
Was den Weinmarkt 2026 bewegen wird.
Dachbodenfund schreibt Geschichte: „Superman"-Heft erzielt Rekordpreis
Ein Superman-Heft von 1939 wird in New York versteigert und macht drei Brüder reich.
USA planen neues „Manhattan-Projekt“
Die USA starten eine KI-Initiative historischen Ausmaßes.
Bildungsträgheit bremst Deutschlands Zukunft
Nur 50 Prozent der Deutschen planen Weiterbildungsmaßnahmen.
Honecker & Weidel: Die Geschichte einer Gemeinsamkeit
Warum die kategorische Ablehnung uns mehr verändert als die AfD.
Wirtschaftsethiker: „Populismus schadet Unternehmen langfristig“
Die Wirtschaft nähert sich der AfD an. Aber können Unternehmer daraus Vorteile ziehen?
Junge Gruppe bleibt hart
Junge CDU-Abgeordnete bekräftige ihre Forderung nach einer Anpassung des Rentenpakets.