Veröffentlicht von Luisa Nuhr.

Zur Sache: Zehn Jahre „Wir schaffen das“

Die Integrationsbilanz in zehn Grafiken.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Jan Schroeder.

Bundespräsidentin: Ursula von der Leyen steht „nicht zur Verfügung“

Von der Leyen will in Brüssel bleiben, heißt es aus der EU-Kommission.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Lea-Katharina Krause, Elena Blüm.

Robert Habeck entflieht dem Bundestag

Seit der Bundestagswahl wurde es still um Robert Habeck, nun kündigt er seinen Rücktritt an.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Lea-Katharina Krause.

Klingbeil wirbt in Kiew für Sicherheitsgarantien

Lars Klingbeil reist nach Kiew und Markus Söder stellt sich gegen Sicherheitsgarantien.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Minderheitsregierung: Tuschelthema im Team Merz

Wie das Team Merz – noch nicht politisch-praktisch, aber gedanklich – den Befreiungsschlag sucht.

Artikel
Veröffentlicht .

„Stabilität und Berechenbarkeit statt Eskalation und Konfrontation“

Ursula von der Leyen verteidigt ihren Zoll-Deal und klagt sich damit selbst an.

Artikel
Veröffentlicht .

Wirtschaftsfaktor Ausländer

Die Arbeit der Beschäftigten ohne deutschen Pass hat einen großen Anteil an der Bruttowertschöpfung.

Artikel
Veröffentlicht .

„Was die Ukraine betrifft, denkt Putin nicht in Deals“

Russlandexpertin Katja Gloger über Putins Motive in der Ukraine.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Die verstummte Staatssekretärin

MIT-Chefin und Staatssekretärin – die Doppelrolle von Gitta Connemann steht in der Kritik.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Smart Glasses sollen zur KI-Plattform werden

Meta investiert in Smart Glasses für Künstliche Intelligenz, doch die Sparte verbrennt Milliarden.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Merck: Anlegerstimmung ist zu schlecht

Merck kämpft mit Zöllen und schwacher Stimmung – doch die Aktie bietet Chancen.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Commerzbank: Italiens Angriff auf Frankfurts Banken-Ikone

Unicredit baut ihre Macht bei der Commerzbank aus – Kursfantasie trifft auf politischen Widerstand.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Zur Sache: Die wahren Kosten des Bürgergelds

Die Bürgergeldkosten werden auf knapp 47 Milliarden Euro bemessen – doch sind eigentlich höher.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold, Laura Block.

Juso-Chef: Merz soll „kleinere Brötchen backen“

Der Kanzler solle sich „hinsetzen und mit der Materie beschäftigen“, meint Philipp Türmer.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Was nun, Deutschland?

Was zehn Top-Volkswirte – von Barclays bis Morgan Stanley – über Deutschland denken.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Trumps Wirtschaftsfeind Nummer eins

Der Fed-Chef hält eine Zinssenkung für möglich, eine Zinswende eher nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Pia von Wersebe.

„Mütterlichkeit als einzig akzeptierte Form weiblicher Macht“

Widersprechen sich Konservatismus und Emanzipation? Thea Dorn im Gespräch.

Artikel
Veröffentlicht von Jörg Thadeusz.

Das System Diktatur

Politikwissenschaftler Marcel Dirsus über Macht und Machtverlust von Diktatoren.

Artikel
Veröffentlicht .

USA prüfen 55 Millionen Visa

Bewerber müssen mit einer Prüfung ihrer Online-Posts auf „unamerikanische“ Ansichten rechnen.

Artikel
Veröffentlicht .

BIP schrumpft mehr als erwartet

Nach frühem Plus rutscht die Wirtschaft ins Minus – Investitionen und Bau schwächeln.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Zoll-Deal: Der große Bluff

Die Fakten hinter dem „riesigen Deal“.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

In die Sonne schauen

Deutschlands Oscar-Kandidat: Vier Protagonistinnen, vier Geschichten, eine Kulisse.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Vincent Meyer-Henschel.

Migration: Weiterhin „kaum zu bewältigen“

Die Migrationswende kommt noch nicht bei den Städten an.

Artikel
Veröffentlicht .

Felbermayr: „Die EU hat Handelsdeal 0:15 verloren“

Ökonom Gabriel Felbermayr nennt das neue EU-US-Handelsabkommen eine klare Niederlage für Europa.

Artikel
Lädt...