Artikel
Sondierungen: Schwarz-rote Kraftspiele
Bei den Sondierungsverhandlungen geht die Union mit dem Schulden-Paket in Vorleistung.
Länderchefs fordern neue KI-Strategie vom Bund
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz soll die Reform vorgestellt werden.
Grüne uneins über Merz-Vorstoß
Union und SPD wollen die Schuldenbremse lockern, die Grünen könnten eigene Forderungen einbringen.
Russland lehnt Waffenruhe ab
Moskau wirft Kiew taktische Manöver vor.
EZB: Geld wird billiger
EZB senkt Leitzins – Wachstum schwächelt, Inflation leicht nach oben korrigiert.
Im Bundesrat kommt es auf die Kleinen an
Für das Sondervermögen haben Union und SPD auch mit den Grünen keine Mehrheit in der Länderkammer.
Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.
Deutsche Post streicht 8.000 Stellen
Hohe Kosten und schwache Konjunktur belasten die Logistikbranche – doch Anleger reagieren positiv.
Bayer verzeichnet Minus von 2,5 Milliarden Euro
Glyphosat-Klagen machen dem Pharmakonzern zu schaffen – Bayer-Aktie steigt aber um vier Prozent.
Union und SPD: Gibt es Friedrich Merz zweimal?
Was CDU-Chef Friedrich Merz und SPD-Chef Lars Klingbeil verbindet – und weshalb die SPD profitiert.
Was hinter der Merz-Wende steckt
Die Chronik des vielleicht schnellsten Bruchs mit den eigenen Wahlversprechen.
Sondervermögen: CDU-Politiker bemängeln Merz-Vorstoß
Das geplante 500-Milliarden-Paket von Union und SPD löst Kritik aus – auch aus den Parteien selbst.
Selenskyj bestätigt Vorbereitung für Verhandlungen mit USA
Die letzten Gespräche scheiterten grandios, nun soll ein neuer Anlauf starten.
USA stoppen offenbar Informationsaustausch mit Ukraine
Nach den Waffen die Information – die USA wollen der Ukraine weitere Hilfe entziehen.
Steuerzahlerbund: Sondervermögen kostet 25 Milliarden Zinsen
Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, warnt vor hohen Zinsen durch neue Schulden.
Deutsche Anleiherenditen steigen rasant
Finanzmärkte begrüßen höhere Staatsausgaben, Wachstumsprognosen steigen, DAX im Aufwind.
Adidas wächst zweistellig
Umsatzplus, höhere Dividende, Yeezy-Ausverkauf – Adidas kehrt in die Erfolgsspur zurück.
Grüne ohne Führung
Annalena Baerbock verkündet ihren Verzicht auf den Grünen-Fraktionsvorsitz.
Sondervermögen: Grüne Unterstützung nicht garantiert
Die Grünen wollen nicht als selbstverständlicher Mehrheitsbeschaffer behandelt werden.
Autoindustrie unzufrieden mit EU-Kompromiss
Hersteller fordern mehr Zeit und technologische Offenheit.
Der doppelte Trump: Angeber & Diplomat
Donald Trumps Festival der Superlative vor dem Kongress.
Die Folgen der Sondervermögen XXL
Union und SPD einigen sich auf zwei umfangreiche Investitionspakete. Kommen sie durchs Parlament?
Union und SPD: Große Pläne für schwierige Zeiten
Ein 500-Milliarden-Paket und die Lockerung der Schuldenbremse sollen nächste Woche in den Bundestag.
Experten fordern umgehende Aufrüstung in Deutschland
Das Positionspapier fordert ein 400-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Verteidigung.