Artikel
Union unterstützt SPD-Finanzminister Kukies
Jörg Kukies hat in der eigenen Partei wenig Rückhalt – dafür hat er sich anderswo beliebt gemacht.
Warum vier Zinssenkungen bis Jahresende unrealistisch sind
Anleger träumen aktuell von einer Zinssenkungsrunde der Fed.
Der wahre Grund für Trumps Zölle
Warum es hinter Schlagzeilen und Empörung eigentlich um die Refinanzierung einer Supermacht geht.
Deutsche Bahn: Missmanagement nach Plan
Bahnchef Richard Lutz könnte seinen Job verlieren.
Wehrpflicht kostet 79 Milliarden Euro im Jahr
Eine ifo-Studie zeigt, was verschiedene Modelle den Staat jährlich kosten würden.
Europas Ass im Zoll-Poker
Warum eine Digitalsteuer für Google & Co das Blatt wenden könnte.
Wie Startups die deutsche Wirtschaft entfesseln können
Verena Pausder, Johannes Reck und René Obermann im Gespräch mit Alev Doğan.
China kündigt Gegenzölle an – Börse bricht ein
Peking kündigte an, ebenfalls 34-prozentige Zölle auf US-Importe zu verhängen.
Zölle wie vor 100 Jahren: Was uns die Geschichte lehrt
Ein Vergleich der Finanzmärkte der 1930er-Jahre und der Gegenwart.
CDU-Landesminister Liminski lehnt die Mütterrente ab
Die Koalition sei gut beraten, nur Versprechen zu geben, die sie auch einhalten kann.
Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz
Der Thüringer FDP-Chef wünscht sich eine Abwendung von linksliberalen-grünen Überzeugungen.
Provokateur Trump: Seine drei Stärken
Drei handfeste Gründe, die ihn von allen deutschen Spitzenpolitikern unterscheiden.
Zollkrieg überschattet Koalitionsverhandlungen
Mitten in den Koalitionsverhandlungen müssen SPD und Union auf das Zoll-Beben aus den USA reagieren.
US-Zölle auf Importe weltweit: Eskalation im Handelskonflikt
Politiker reagieren scharf auf die neuen Zölle und warnen vor globalen Auswirkungen.
Ohne Ziel stimmt jede Richtung, oder: die Energiepolitik vom Schwarz-Rot
Ein Beitrag des ehemaligen energiepolitischen Sprechers der FDP, Michael Kruse.
Zölle: Die wichtigsten Antworten für Anleger
Was beschlossen wurde, wie die Märkte reagierten und was Experten erwarten.
Ungarn zieht sich aus dem Internationalen Strafgerichtshof zurück
Entscheidung folgt nach umstrittenem Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu in Budapest.
Zölle: Das sagen Ökonomen – und Ursula von der Leyen
Die USA eröffnen den Handelskrieg, zum Ärger internationaler Ökonomen und der EU-Kommission.
Zölle: Die Trump-Doktrin
Wie Trump seine außenpolitische Agenda um eine handelspolitische Komponente zu einer Doktrin rundet.
CDU und CSU: Der Geschwisterstreit
Hinter den Kulissen wird in der CDU über das Vorgehen der CSU geschimpft.
CDU/CSU-Europa-Chef: „Chinesen springen vor Freude an die Decke“
Die politischen Reaktionen auf Trumps Zoll-Pläne.
Gesamtkriminalität sinkt. Gewaltkriminalität steigt.
Die Bilanz der Kriminalstatistik 2024.
Medienbericht: Musk zieht sich als Trump-Berater zurück
Präsident Trump soll mitgeteilt haben, dass Musk von seiner Rolle zurücktritt.
Altmaier: „Braucht ein eindeutiges Entlastungssignal“
Im Interview mit The Pioneer fordert der CDU-Politiker Steuerentlastungen für Unternehmen.