Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Robotaxis: Wer ist wirklich weiter – Waymo oder Tesla?

Teslas Robotaxis rollen an – doch Waymo ist längst im Alltag angekommen. Der Vergleich.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Lukas Herrmann.

Nato-Gipfel: Viel Lob für Trump

Rund um den Nato-Gipfel versuchen die Staatschefs es einem recht zu machen: Donald Trump.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Rechtsradikales Magazin erlaubt: Späte Blamage für Faeser

Der Verfassungsschutz sieht keine ausreichende Begründung, das Compact-Magazin zu verbieten.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Stromsteuer: Schwarz-Rot „lässt Verbraucher im Stich“

Grünen-Politiker Michael Kellner kritisiert den schwarz-roten Kurswechsel bei den Strompreisen.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Jan Schroeder.

CDU: Unmut über Klingbeils Haushaltspläne

Die Haushaltspläne des Finanzministers kommen bei einzelnen Abgeordneten der Union schlecht an.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Der Präsident auf der Erbse

Der allürenhafte Auftritt Trumps führt bei den Nato-Untertanen zu vorauseilendem Gehorsam.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Unentschlossene Fed: Juli-Cut auf der Kippe

Jerome Powell dämpft Zinserwartungen

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“

USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Deutsche Staatsanleihen: Finanzagentur erhöht Emissionsvolumen

Die Finanzagentur der Bundesrepublik passt ihre Emissionsplanung an. Was dahinter steckt.

Artikel
Veröffentlicht .

Regierungserklärung: Merz begrüßt Friedensinitiative von Trump

Der Bundeskanzler hält seine Regierungserklärung zum Nato-Gipfel und Treffen des EU-Rats.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Lea-Katharina Krause.

Maskenaffäre: Das steht im Bericht der Bundesregierung

Ein Bericht deckt zahlreiche Fehlentscheidungen während der Corona-Pandemie auf.

Artikel
Veröffentlicht .

Investitionsbooster: Bund und Länder einigen sich über Aufteilung der Kosten

Um die Steuerausfälle durch die Investitionssofortprogramme der Bundesregierung zu kompensieren.

Artikel
Veröffentlicht .

Warum Deutschland seine Millionäre verliert

Erstmalig seit 2015 wandern laut einem Report in diesem Jahr mehr Millionäre ab als hinzukommen.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Jusos drängen auf AfD-Verbot – und drohen mit Initiativantrag

Jusos fordern mehr Entschlossenheit beim Vorgehen gegen die AfD, die SPD stellt erste Weichen.

Artikel
Veröffentlicht .

Nach Angriffen in Israel und Iran: Waffenruhe wieder in Kraft

Der US-Präsident hatte eine Waffenruhe im Iran angekündigt – fraglich bleibt, ob sie gehalten wird.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Anderson: „Alles hängt davon ab, was als Nächstes passiert“

Trump sendet Dankesworte nach Iran, doch alle sehnen sich nach Normalität, sagt Bayer-CEO Anderson.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Philipp Heinrich, Chris Halder.

Börse: Ein (zu) entspanntes Nahost-Szenario

Luftschläge, Raketen, Waffenstillstand – warum die Börsen trotzdem nicht nervös werden.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Nahost: Wadephul irritiert in den eigenen Reihen

Wadephul erntet CDU-intern Kritik für seine Iran-Äußerung.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Claudia Scholz.

Deutsche Bahn: Machtkampf zwischen Lutz und Schnieder

Die Gründe für die Spannungen zwischen Bahnchef und Verkehrsminister.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Nato-Bündnisfall oder doch Frieden? Zeichen der Deeskalation in Nahost

CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hält eine Eskalation für „sehr unwahrscheinlich“.

Artikel
Veröffentlicht .

Robotaxis: Tesla-Flotte startet

Zehn Tesla-Robotaxis sind seit dieser Woche auf den Straßen von Austin unterwegs.

Artikel
Veröffentlicht .

Iran: Moskau zwischen Säbelrasseln und Zurückhaltung

Alle Entwicklungen zum Angriff der US-Basen in Katar von Seiten des Irans.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Haushalt: Klingbeil plant Rekordschulden von 850 Milliarden Euro

Die neue Bundesregierung will mit dem neuen Haushaltsplan so viele Schulden aufnehmen wie nie zuvor.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Europäische Aktien: Warum sie weiter die USA übertreffen

Europäische Aktien liegen seit Jahresstart gut im Plus. Zuversicht ist weiterhin angebracht.

Artikel
Lädt...