Artikel
TUI erhöht Gewinnerwartungen
Die Kunden sind bereit, für Flüge und Kreuzfahrten hohe Preise zu zahlen.
Trumps Kampfansage an die Fed
Der politische Druck auf Jerome Powell spitzt sich zu.
Gabriel: „Nichts anderes als eine diplomatische Geste“
Sigmar Gabriel über den Einfluss der Europäer auf den Ausgang des Trump-Putin-Treffens.
„Versuchte Erpressung“: Immobiliendeal um AfD-Parteizentrale eskaliert
Der Eigentümer der Parteizentrale klagt gegen zwei AfD-Funktionäre.
US-Inflation bedroht Gewinnträume
Update zur US-Inflation. Experten sehen Margendruck im zweiten Halbjahr.
Circle: Wachstumsschub mit Zinsbremse
Circle meldet starkes Wachstum, bleibt aber abhängig von Zinsen – neue Aktien belasten den Kurs.
eToro: Drei Lektionen aus dem ersten Börsenquartal
Die Social-Trading-Plattform wächst stark, sieht aber sinkende Aktivität und Kursrückgang.
US-Inflationsrate liegt im Juli bei 2,7 Prozent
Teurere Dienstleistungen und Zölle treiben Kerninflation – Energiepreise wirken bremsend.
„Karl Marx hat prinzipiell falsche Grundannahmen”
Ein Interview mit Wirtschaftspolitik-Professor und Autor Denis Jdanoff über Karl Marx.
Die Welt als Bühne
Zum 70. Todestag von Thomas Mann.
„Die Leute sehen nicht, dass sich etwas bessert“
Forsa-Chef Manfred Güllner über die Kanzler-Performance in den ersten 100 Tagen.
Trump erhält 15 Prozent auf Nvidia-Umsatz
Welche drei Motive der US-Präsident mit dem ungewöhnlichen Nvidia-Deal verfolgen könnte.
Wirtschaft schmiert weiter ab
Die sieben Kenngrößen der Wirtschafts-Diagnose Deutschlands.
„Israel verdient unsere volle Solidarität“
Kritik nach dem teilweisen Rüstungsstopp für Israel.
Cannabis: Trump entfacht Kursexplosion
Trump-Plan zur Cannabis-Herabstufung könnte Margen steigern, Bankenzugang öffnen und Kapital locken.
Krankenkassen wollen ihr Geld zurück
Krankenkassen fordern ein Ende der Kostenbelastung durch Bürgergeldbezieher.
Thyssenkrupp: „Am Ende bleibt eine leere Holding“
TKMS geht an die Börse – was vom Thyssenkrupp-Konzern übrig bleibt.
Contra: Merz' symbolischer Schritt mit gefährlichen Folgen
Merz riskiert durch seinen Lieferstopp, dass sich der Krieg verschärft, meint Michael Bassewitz.
Ökonomen fordern 60-Prozent-Ziel
Mehr Disziplin bei Verteidigungs- und Infrastruktur-Ausgaben – das fordern Regierungsberater.
Merz: „Böser Deutscher“ und Russlands Hauptfeind
Wie Friedrich Merz von der russischen Propaganda diffamiert wird.
Land der Insolvenzen
Warum so viele deutsche Unternehmer scheitern und wie es sich verhindern lässt.
„Bürokratie bremst Investitionen“
Volker Wieland über die gelockerte Schuldenbremse und klare Prioritäten bei Ausgaben.
Söders Ärger mit den Ukrainern
Die SPD unterstellt dem CSU-Chef ein innenpolitisches Kalkül.
Die Einsamkeit des Kanzlers
Die größten Stolpersteine seiner Kanzlerschaft hat Friedrich Merz sich selbst vor die Füße gerollt.