Artikel
Bauministerium: Milliardenförderung an der Verfassung vorbei
Der Bundesrechnungshof kritisiert steigende Bauetats und fehlende Konsolidierungsbeiträge.
Technisches Hilfswerk: Planlose Geldspritze
Die Ausgaben für das THW sollen drastisch steigen. Die genaue Einsetzung des Geldes ist noch unklar.
Treffen mit Klingbeil: Stahlarbeiter heizen Regierung ein
Was die Betriebsräte der Stahlkonzerne von der Politik fordern.
Gold wird zum neuen Anker des globalen Finanzsystems
Gold-Futures springen über 3.900 US-Dollar – Shutdown in Washington treibt Anleger ins Edelmetall.
„Die Brandmauer macht jeden Kurswechsel unmöglich“
Ein Landrat glaubt nicht an die Brandmauer. Ihr Schaden sei höher als ihr Nutzen.
Aumovio: Die Kopie des Vitesco-Falls
Mit Aumovio ist die Autozulieferersparte von Conti an die Börse gegangen. Das ist chancenreich.
Der unterschätzte Architekt der KI-Revolution
Die Börse blickt im KI-Hype vor allem auf Chips für Datenzentren. Der Fokus dürfte sich verschieben.
No industrialized nations without nuclear energy
How Germany's energy policy is slowing down growth – and where the alternatives lie.
Wo das Auslandsvermögen der Deutschen liegt
Das Auslandsvermögen der Deutschen wächst. Wo ist das Geld?
Börsen-Sonderfall Thailand
Der thailändische Aktienmarkt ist die große Ausnahme in Südostasien.
Ohne Kernenergie keine Industrienation
Wie Deutschlands Energiepolitik zur Wachstumsbremse wird – und wo die Alternativen liegen.
Die Stahl-Branche erlebt „eine katastrophale Situation“
Hat Stahl noch eine Zukunft? Und wo liegen ihre Probleme? Fragen an einen Betriebsratsvorsitzenden.
UK-Aktien: Bestes Quartal seit 2022
Britische Aktien entwickelten sich im Sommer besonders gut. Ein Blick in die Zahlen.
Nichts als die Wahrheit?
Oft wird Politikern bewusstes Lügen vorgeworfen – ob das so ist, ist eine Frage der Defintion.
Die Feuersteins werden 65
Die Steinzeit-Familie schaffte als erster Cartoon den Sprung von der Kinoleinwand auf die TV-Geräte.
Eine Billion Dollar in Gold
Der Marktwert der US-Goldreserven erreicht Rekordniveau. Wäre eine Neubewertung sinnvoll?
Trumps Plan für Gaza
Im Beisein des israelischen Premierministers stellt Donald Trump seine Lösung für den Konflikt vor.
Papiertiger Putin
Seine Schadensbilanz in fünf Positionen.
Kabinettsklausur: Weckruf für Deutschland
Die Bundesregierung will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen.
Jobcenter: Klare Forderungen an Bärbel Bas
Die Arbeitsministerin besucht den Tag der kommunalen Jobcenter. Diese stellen klare Forderungen
Tariftreuegesetz: „Diskriminierung inländischer Unternehmen“
Das neue Gesetz betrifft nur Unternehmen, die im Inland produzieren. Verbände befürchten Nachteile.
Das steht in der Evaluation der Cannabis-Teillegalisierung
Durch die Teillegalisierung wurde die Polizei entlastet. Der Schwarzmarkt bleibt unverändert.
Huawei: China verdoppelt Einsatz im Chipkrieg
Der chinesische Konzern greift Nvidia bei der Produktion von KI-Chips an.
Spiel mit dem Feuer: Buffett-Indikator erreicht Brandmarke
Buffett-Indikator auf Rekordhoch – was die historische Überbewertung für Anleger bedeutet.