Artikel
Buffett setzt auf UnitedHealth
Ein Marktführer mit Chancen, aber hohen Risiken.
Warum es die „Koalition der Willigen“ braucht
Warum die Ukraine unsere uneingeschränkte Unterstützung braucht. Von Roderich Kiesewetter.
Die Abrechnung mit der Altersvorsorge
Eine Studie von FvS Research zeigt: Ohne Reform kollabiert die Rente, Kosten explodieren bis 2035.
Job-Alarm in der Industrie
Die Industrie verliert immer mehr Jobs. Die Kritik wächst
Bahnchef Lutz muss aussteigen
Nach jahrelangem Missmanagement ist es so weit: DB-Chef Richard Lutz verliert seinen Job.
Gen Z: Gute statt weniger Arbeit
Warum die junge Generation nicht faul ist, sondern andere Bedingungen an die Arbeitswelt hat.
Robin Alexander: „Will man den Westen zusammenhalten, macht man es genau so“
Im Machtwechsel-Podcast sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über Merz' Friedensmission.
Merz und der böse Wolf
Vier Anmerkungen vor dem Treffen zwischen Trump und Putin.
AfD: Die Abstiegsangst der CDU
Die CDU muss dringende Reformen liefern – ohne der AfD noch mehr Wähler in die Arme zu treiben.
Deutschlands jüngste Abiturientin
Mit elf machte Lina Heider das Abitur und erlebte Hochbegabung als Geschenk und Belastung zugleich.
Privates Kapital für Europas Verteidigung
Porsche Holding und Deutsche Telekom planen einen großen Fonds für Sicherheitstechnologie in Europa.
Grüne Abhängigkeit von China
Wie Europa sich weg von russischem Gas hin zu chinesischer Windenergie treiben lässt.
Bullish: Krypto-Börse überzeugt mit starkem IPO
Milliardenstart signalisiert Aufbruch der institutionellen Kryptowelle.
Schwarz-rot enttäuscht wirtschaftspolitisch
Ökonomen sehen in den ersten 100 Tagen der Bundesregierung kaum wirtschaftliche Fortschritte.
E.ON: Politik als Risiko
E.ON blickt auf ein gutes erstes Halbjahr. Den künftigen Kurs entscheidet maßgeblich die Politik.
Merz & Selenskyj: „Müssen Druck auf Russland ausüben“
Bundeskanzler Merz nennt beim Treffen mit Selenskyj einige Forderungen für Friedensgespräche.
Die Folgen des Strukturwandels
DekaBank-Chefvolkswirt Ulrich Kater spricht über Strukturwandel, Industrie und Anlagestrategien.
Die deutsche Wettbewerbsfähigkeit stimmt nicht mehr
Deutschlands Exportmarktanteile schrumpfen – besonders seit 2021 im globalen Vergleich.
100 Tage Digitalministerium: Eine Bilanz
Was es schon geleistet hat – und noch leisten muss.
Israel-Lieferstopp: Bundessicherheitsrat nicht zuständig
Experten sehen keine Pflicht zur Befassung, doch die CSU drängt auf ein Verfahren.
Tencent: KI-Power ohne Margenbruch
Das Unternehmen steigert Gewinn und Marge trotz milliardenschwerer KI-Investitionen.
Selenskyi in Berlin: Lob für Merz-Initiative
Der ukrainische Präsident nimmt im Kanzleramt an der Videoschalte mit Trump teil.
Europa: Falsche Bescheidenheit
Warum Europa zwar politisch ein Zwerg, ökonomisch aber ein Kämpfer der Mittelgewichtsklasse ist.
Nackt ins Museum
Warum das Stuttgarter Haus der Geschichte seine Besucher anregt, die Hüllen fallen zu lassen.