Artikel
Merck: Milliarden-Deal für Wachstum in Nischenmärkten
Merck kauft Springworks und setzt auf Blockbuster-Potenzial bei seltenen Tumoren.
Startschuss für 100 Milliarden Euro vom Bund
Die Maßnahmen können nach dem Gesetzentwurf bis Ende 2036 bewilligt werden.
Klima: Mehrere Hitzetote und Milliardenschäden
Die steigende Hitze stellt Deutschland und Europa vor wachsende Herausforderungen – und Kosten.
Zum Jubiläum: Scorpions zieren jetzt deutsche Briefmarken
Die Rockikonen werden geehrt: Vier neue Postwertzeichen feiern das Erbe der Scorpions.
Medien: Rettet die Staatsferne!
Es gibt Zeiten, da muss der alte Gedanke einer unabhängigen Medienlandschaft neu verteidigt werden.
OpenAI und xAI: Robinhood öffnet KI-Investments für alle
Die Trading-Plattfom Robinhood macht erstmals Anteile an OpenAI und xAI für Privatanleger handelbar.
Kampf ums Klima: Katherina Reiche ärgert Carsten Schneider
Die Regierung streitet über die Ziele zur CO2-Reduktion.
Umfrage: Skepsis gegenüber deutscher Energiepolitik wächst
Der deutsche Ableger des Weltenergierates sieht Zweifel an der Energiepolitik wachsen.
Dänemark: Warum das Land jetzt ins Depot gehört
Die dänische Wirtschaft überflügelt Deutschland, Europa und die USA. Wie Anleger davon profitieren.
Der steuerliche Sieg der multinationalen Unternehmen
Wie die USA die globale Steuergerechtigkeit untergraben – von Joseph E. Stiglitz.
Auswärtiges Amt bestellt iranischen Botschafter ein
Einem Verdächtigen wird vorgeworfen, jüdische Ziele in Deutschland ausgespäht zu haben.
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Das Land übernimmt den Posten von Vorgänger Polen. Im Fokus stehen Migration und Aufrüstung.
Landgericht stoppt Verfahren gegen Ex-VW-Chef Winterkorn
Grund dafür sei sein anhaltend schlechter Gesundheitszustand, teilt das Gericht mit.
Arbeitsmarkt: Mehr junge Menschen sind arbeitslos
Wirtschaft schwächelt, Arbeitsmarkt leidet – vor allem junge Menschen haben Schwierigkeiten.
Arbeitgeber-Chef Kampeter: „Respektlos gegenüber Institutionen“
Laut dem Arbeitgeberverband bremst politischer Druck auf Unternehmen die wirtschaftliche Erholung.
Temu und Shein: USA schließen Schlupflöcher
Die chinesischen Billighändler zahlen nun bis zu 90 Prozent Einfuhrzölle – Nutzerzahlen brechen ein.
Migration: Merkel vs. Merz
Fünf Dinge, die man zum Stand der Migrationsbewegung in Deutschland wissen sollte.
Trumps Zollpolitik sorgt für Stau in EU-Häfen
Die Unsicherheit durch die amerikanischen Zölle bringt die europäischen Häfen an ihre Grenzen.
Streit um Stromsteuer belastet Schwarz-Rot
Wie Merz und Klingbeil ihre jeweilige Parteibasis gegen sich aufbringen.
Kritik an möglichen Wärmepumpen-Kürzungen
Energiewende-Experten fordern „verlässliche“ Förderung.
Oracle: Cloud-Rekord mit Verzögerung
Mega-Deal mit Fragezeichen: Was Oracle jetzt verspricht – und was noch völlig offen ist.
Meta: Ist die Aktie nach dem Allzeithoch noch ein Kauf?
Zuckerberg setzt auf Superintelligenz – was Anleger jetzt über Meta wissen sollten.
Kapitalmärkte: Fünf Kräfte, die Portfolios jetzt neu ausrichten
Fünf Kräfte bestimmen das zweite Halbjahr – von Inflation bis Geopolitik und Kapitalströmen.
AfD-Machtkampf: „West-Höcke“ Helferich fordert Landesvorsitzenden heraus
Am Samstag entscheidet das AfD-Schiedsgericht in NRW über den Parteiausschluss von Helferich.