Artikel
Ifo-Institut: Deutschland wächst wieder
Das Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose für das kommende Jahr beinahe verdoppelt.
SPD: Angriff der Friedfertigen
Was das Friedensmanifest für die Sozialdemokraten bedeutet.
Oracle: Cloud treibt Umsatz – und Fantasie
Oracle überrascht mit starken Cloud-Zahlen und optimistischen Wachstumszielen für das Jahr 2026.
Der Streit in der SPD eskaliert
Warum das sechsseitige Papier Lars Klingbeil gefährlich werden könnte.
Voyager: Raumfahrt, Rüstung, Regierungsverträge
Raumfahrt trifft Verteidigung – Voyager überzeugt Anleger beim IPO mit klarer Positionierung.
„Done Deal“ mit China – aber was bringt er wirklich?
Trotz Einigung mit China bleibt die Marktreaktion verhalten – was Anleger jetzt wissen müssen.
Wehrpflicht: Die Debatte nimmt Fahrt auf
Union drängt auf Dienstpflicht, SPD auf Anreize – Grüne sprechen von „ideologischer Träumerei“.
Lasst den Markt entscheiden – nicht die Politik
Milliarden für E-Autos, doch kein Absatz – das Verbrennerverbot trifft die Industrie hart.
Warum die Grünen an ihrer Sechsergruppe gescheitert sind
Das strategische Zentrum der Partei hätte mehr sein müssen.
Verfassungsschutzbericht: Kritik an verzerrter Darstellung
Dobrindts Extremismus-Grafiken lösen Kritik beim Koalitionspartner aus.
Musk vs. Trump: Schwamm drüber
Der US-Präsident und der reichste Mann der Welt haben sich offenbar wieder versöhnt.
Tusk gewinnt Vertrauensfrage
Der polnische Premierminister wurde vom Parlament bestätigt.
Helena Zengel erobert Hollywood
Helena Zengel ist mit zwei internationalen Produktionen im Kino – u.a. an der Seite von Willem Dafoe
Gold verdrängt den Euro
Die weltweiten Zentralbanken halten inzwischen mehr Goldreserven als Euro.
DHL: 500 Millionen Euro für die Golfregion
Der Bonner Logistiker DHL geht am Golf in die Vollen. Die Profitbremse wird damit nicht gelöst.
Daimler Truck: Neuer Gigant, alte Sorgen
Daimler Truck und Toyota gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Ziel: Mehr Marktmacht.
SPD-Politiker fordern Ende der „militärischen Alarmrhetorik“
Deeskalation, Russland-Gespräche, Abrüstung – prominente SPDler präsentieren ein Friedensmanifest.
Austausch zwischen Feinden: Agentenbrücke Glienicke
Heute vor 40 Jahren: größter Agentenaustausch zwischen Ost und West auf der Glienicker Brücke.
500 Mrd. Programm: Der Staat überschätzt sich
Der Tag, an dem private Investoren Lust auf Bürokraten und hohe Steuern haben, wird nicht kommen.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Trump: „Deal mit China ist abgeschlossen“
Im Handelsstreit zwischen China und den USA wurde ein erstes Rahmenabkommen geschlossen.
Novo Nordisk: Aktivist macht Druck, Aktie legt zu
Hedgefonds Parvus steigt bei Novo Nordisk ein – Ziel: Einfluss auf die CEO-Nachfolge.
Rechts, links, radikal: Wie die Ränder die Mitte bedrängen
Der Verfassungsschutzbericht 2024 wurde vorgestellt – die wichtigsten Erkenntnisse.
Merz, steh uns bei
Im Kampf gegen die Übernahme durch die Unicredit hilft der Kanzler der Commerzbank aus.