Artikel
Nach Klingbeil-Rüge: Merz startet Erklärversuch zum Stadtbild
Neben Lars Klingbeil äußert CDA-Chef Radtke Bedenken zur Stadtbild-Aussage des Kanzlers
Warum muss der Staat eigentlich sparen?
Der vermeintliche Widerspruch zwischen Sparprogramm und historischer Kreditaufnahme.
Von der Leyens Macht bröselt vor EU-Gipfel
Einen Tag vor dem EU-Gipfel fällt ein Gesetz zum Bürokratieabbau durch.
Putin: Keine Option zum Sieg
Ohne US-Hilfe trägt Europa die Ukraine – und blockiert Putins Weg zum militärischen Sieg.
EU‑Kommission: Freihandels‑Update für 2026
Die Integration im Binnenmarkt stockt – ein neuer Gesetzesvorschlag soll für Bewegung sorgen.
David Attenborough bricht Emmy-Rekord mit 99 Jahren
Mit seiner Doku über eine Affenfamilie wird der Tierfilmer zum ältesten Daytime-Emmy-Gewinner.
Abgesagte China-Reise: Der weltfremde Außenminister
Warum Wadephul seine Reise abgesagt hat – und sich das Verhältnis zu China weiter verschlechtert.
Neue Ost-Strategie: CDU wirbt um Wähler
Die CDU will ihre Ost-Präsenz stärken – das „Weiße-Flecken-Programm“ soll in zwei Ländern starten.
Das Geheimnis des „Mar-a-Lago Accord“
Dieses Szenario hat einen schillernden Namen, eine brutale Logik und einen prominenten Erfinder.
Reiches Gaskraftwerkeplan schmilzt zusammen
Katherina Reiche will neue Gaskraftwerke, doch Brüssel bremst. Die Versorgungssicherheit wackelt.
Woidkes neue AfD-Strategie: Das steckt dahinter
Nach der Brandmauer-Diskussion in der CDU bricht nun auch in der SPD die AfD-Debatte los.
Finanzmärkte: Signale aus dem Schattenreich
Zur Dimension und den Risiken des Schattenbankensystems.
SPD-Generalsekretär in Brandenburg fordert neuen AfD-Umgang
SPD-Generalsekretär in Brandenburg Kurt Fischer unterstützt Dietmar Woidkes umstrittenen AfD-Kurs.
Grünewald: „Brandmauer erzeugt Sehnsucht“
Stephan Grünewald über die Gründe der AfD-Wähler.
Kampf ums Geld: Visa und die Stablecoins
Boom der Stablecoins: Fluch oder Segen für Visa und Mastercard?
Takaichi zur ersten Regierungschefin Japans ernannt
Sanae Takaichi ist die neue Premierministerin Japans. Die Märkte sind hocherfreut.
Kulturstaatsminister mit Diebstahl-Vorwürfen konfrontiert
In seiner Zeit als Medienunternehmer soll Wolfram Weimer Texte geklaut haben – auch von der AfD.
Medikamente: Deutschland stark von China abhängig
Eine Studie zeigt wie es um Deutschlands Souveränität bei Arzneimitteln steht.
Außenpolitik: King Trump
Warum Trump ein König ohne Krone ist.
Provokateur Özdemir: Die Grüne Zerreißprobe
Konservativer oder linker: Die Öko-Partei streitet um die inhaltliche Richtung.
Trump-Forderung: Bundesregierung gegen Diktatfrieden
Das Auswärtige Amt widerspricht den Forderungen des US-Präsidenten
Jobmotor: 325.000 Einstellungen für Bürokratie
Staatliche Auflagen führen zu neuen Arbeitsplätzen in Unternehmen. Jedoch an der falschen Stelle.
3M: Endlich raus aus der Klagefalle
Die Chemieikone 3M schafft die Trendwende.
BHP: Pro und Contra zur Rohstoffaktie
Rohstoffriese BHP steht unter Druck. Ein Pro und Contra zur Aktie.