Artikel
Langlaufende Anleihen: Vier Gründe für den Kauf
Entscheidungen in der Zollpolitik treiben Anleihen-Rendite in die Höhe.
Homeoffice: Quote nach Pandemie konstant
Drei Jahre nach der Pandemie bleibt die Homeoffice-Quote unter Arbeitnehmern hoch.
Google und Apple: Gericht stoppt Exklusivverträge
Mildes Urteil im Google-Prozess: Exklusivverträge verboten, Zahlungen an Apple laufen weiter.
Pepsi: Aktivisten greifen an
Elliott steigt mit vier Milliarden Dollar bei Pepsi ein – Aktivisten sehen historisches Potenzial.
Klüssendorf über Rentenreform: „Warum zahlen Politiker nicht ein?“
Im Pioneer-Interview spricht der SPD-Generalsekretär über den „Herbst der Reformen“.
Russlands hybrider Krieg
Wie Putin schon heute ganz Europa angreift.
Gegen die Bequemlichkeit
Taylor Swift, Charli xcx, Lana del Rey & Co. veröffentlichen ihre Alben wieder auf Kassette. Wieso?
Ein Bullshit-Bingo des Koalierens
Statt Führung zeigen Kanzler und Koalitionäre, wie Parteitaktik die Regierung lähmt.
Donald Trump und die Nationalgarde
Wie in den USA die Grenzen zwischen Polizei und Armee verschwimmen.
Inflation steigt stärker als gedacht
Der Preisdruck im Euroraum lag im August bei 2,1 Prozent.
Task Force Bürokratieabbau: Amthors Bewährungsprobe
Philipp Amthor führt ersten Ausschuss für Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau an.
Viermal Wirtschaft: Schwarz-roter Gesetzesdeal
Das Kabinett berät ein Gesetzespaket zu Stromkosten, Lieferketten und Nachhaltigkeitspflichten.
Nach Affäre: Nestlé-Chef Freixe muss gehen
Nestlé feuert CEO Laurent Freixe wegen geheimer Affäre mit Mitarbeiterin und steckt im Chaos.
Pitch-a-Friend belebt das analoge Dating-Business
Pitch-a-Friend bringt Singles offline zusammen, Freunde präsentieren sich live für Liebe und Spaß.
Die Samtpfoten-Diplomatie
Wie China auf dem SCO-Gipfel seine Rolle als Gegengewicht zum Westen stärkt.
Martin Huber: „Wir müssen Arbeit wieder attraktiver machen“
Der CSU-Generalsekretär über den „Herbst der Reformen“.
Die Wüst-Formel: Das Erfolgsrezept der NRW-CDU
Was die Bundes-CDU von der kleinen Schwester in Nordrhein-Westfalen lernen kann.
Metas KI-Bilanz: Glanzstücke oder gefährliche Illusion?
Meta verblüfft mit KI-getriebenen Börsenzahlen – doch Bilanztricks machen die Rallye fragwürdig.
Gold auf Rekordjagd
Gold erreicht Rekordhoch – Zinssenkungen, Dollarschwäche und Saisonalität treiben die Rally.
Der Schließfach-Zwiespalt
Einbrüche, steigende Schließfachpreise und neue Anbieter: Wo sollten Wertsachen verwahrt werden?
(Un)abhängigkeit der Zentralbanken
Wie mit Geld Politik gemacht wird – von Prof. Gunther Schnabl, Direktor des FvS Research Institutes.
Ifo-Chef: Steigende Zinslasten erhöhen Reformdruck
Clemens Fuest fordert Ausgabenkontrolle statt Steuererhöhungen.
GPS-Jamming: Gefährliche Störsignale über Europa
Experten warnen vor wachsender Bedrohung durch russische Akteure.
Gabriel: „Der Bundeskanzler macht in der Außenpolitik eine gute Rolle“
Sigmar Gabriel über Trumps Treffen mit Putin, deutsche Reaktionen und SPD-Kritik.