Artikel
Was der US-Shutdown bedeutet
Die US-Regierung arbeitet nur eingeschränkt, das Land ist im Shutdown – wie es jetzt weitergeht.
Hamas: Neue Strukturen, gleiche Bedrohung
Wie die Terrororganisation mit neuen Taktiken besteht – und von Perspektivlosigkeit profitiert.
Die ehemalige Grenze soll Naturerbe werden
Einst war der Grenzstreifen mit Selbstschussanlagen gesichert, nun bietet er bedrohten Arten Schutz.
Pilotenstreik bei der Lufthansa
Die Piloten der Fluggesellschaft ziehen in den Arbeitskampf, der Konzern sieht keinen Spielraum.
„Der Friedensplan ist eine 50:50 Situation“
Nahost-Experte Daniel Gerlach ordnet den Vorschlag des US-Präsidenten bei The Pioneer ein.
Milliardensumme für ukrainische Drohnen
Beim EU-Gipfel in Kopenhagen stehen Drohnenabwehr und Ukraine-Hilfen im Mittelpunkt.
Trump: Der Kriegspräsident
Der rasante Verwandlungsprozess des US-Präsidenten.
Bundesregierung: Disruptiv reden, zaghaft handeln
Was die Betriebsräte der Stahlkonzerne von der Politik fordern.
„Liberale Mitte“ gründet dritten Landesverband
In Rheinland-Pfalz gründet die Protestbewegung den dritten Verband – als Korrektiv zur FDP-Spitze.
Bauministerium: Milliardenförderung an der Verfassung vorbei
Der Bundesrechnungshof kritisiert steigende Bauetats und fehlende Konsolidierungsbeiträge.
Technisches Hilfswerk: Planlose Geldspritze
Die Ausgaben für das THW sollen drastisch steigen. Die genaue Einsetzung des Geldes ist noch unklar.
Treffen mit Klingbeil: Stahlarbeiter heizen Regierung ein
Was die Betriebsräte der Stahlkonzerne von der Politik fordern.
Gold wird zum neuen Anker des globalen Finanzsystems
Gold-Futures springen über 3.900 US-Dollar – Shutdown in Washington treibt Anleger ins Edelmetall.
„Die Brandmauer macht jeden Kurswechsel unmöglich“
Ein Landrat glaubt nicht an die Brandmauer. Ihr Schaden sei höher als ihr Nutzen.
Aumovio: Die Kopie des Vitesco-Falls
Mit Aumovio ist die Autozulieferersparte von Conti an die Börse gegangen. Das ist chancenreich.
Der unterschätzte Architekt der KI-Revolution
Die Börse blickt im KI-Hype vor allem auf Chips für Datenzentren. Der Fokus dürfte sich verschieben.
No industrialized nations without nuclear energy
How Germany's energy policy is slowing down growth – and where the alternatives lie.
Wo das Auslandsvermögen der Deutschen liegt
Das Auslandsvermögen der Deutschen wächst. Wo ist das Geld?
Börsen-Sonderfall Thailand
Der thailändische Aktienmarkt ist die große Ausnahme in Südostasien.
Ohne Kernenergie keine Industrienation
Wie Deutschlands Energiepolitik zur Wachstumsbremse wird – und wo die Alternativen liegen.
Die Stahl-Branche erlebt „eine katastrophale Situation“
Hat Stahl noch eine Zukunft? Und wo liegen ihre Probleme? Fragen an einen Betriebsratsvorsitzenden.
UK-Aktien: Bestes Quartal seit 2022
Britische Aktien entwickelten sich im Sommer besonders gut. Ein Blick in die Zahlen.
Nichts als die Wahrheit?
Oft wird Politikern bewusstes Lügen vorgeworfen – ob das so ist, ist eine Frage der Defintion.
Die Feuersteins werden 65
Die Steinzeit-Familie schaffte als erster Cartoon den Sprung von der Kinoleinwand auf die TV-Geräte.