Artikel
Ökonomen zur „Agenda 2030“
Friedrich Merz wird morgen seine wirtschaftspolitischen Pläne vorstellen. Ökonomen machen Vorschläge
USA und Katar unterzeichnen Deal zum Kauf von Boeing-Flugzeugen
Worüber Trump und der Emir noch gesprochen haben – und was Trump bisher im Nahen Osten erreicht hat.
Vertrauen in deutsche Medien steigt – aber nicht uneingeschränkt
Zuletzt gesunkenes Medienvertrauen steigt laut einer Studie wieder, was für Medienkompetenz spricht.
Bayer setzt auf Pharma – Agrargeschäft unter Druck
Pharma treibt das Wachstum, während das Agrargeschäft weiterhin belastet.
IW-Konjunkturprognose: Rezession wegen Zollstreit
Wirtschaftsforscher rechnen nicht mit Erholung – und machen Trumps Handelspolitik verantwortlich.
AfD: Kampfabstimmung zu Russland
Die AfD-Fraktion nominiert ihre Mitglieder für die Ausschüsse des Bundestages.
Trump: Viel Rauch um nichts
Warum dem US-Präsidenten derzeit das Rhythmusgefühl fehlt.
Widerstand gegen Merz: Dänemark warnt vor „Deregulierung“
Der dänische Minister für Industrie stellt sich gegen die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes.
Fox: Milliarden-Umsatz dank Super Bowl
Fox setzt auf Mega-Events und Streaming – und wird mit einem Umsatzsprung von 27 Prozent belohnt.
Trump will Pharma-Preise um bis zu 90 Prozent drücken
Trump will Pharma-Konzerne zu Preissenkungen zwingen. Die Anleger glauben nicht an die Umsetzung.
Wolfgang Kubicki fordert neues Grundsatzprogramm
Vor dem Bundesparteitag am Freitag sucht die FDP ein Programm zum Neuanfang.
Stühlerücken im Porsche-Vorstand
Porsche strukturiert seinen Vorstand um, um den angekündigten ‚Generationswechsel‘ weiterzuführen.
Tag der Pflege: Verbände fordern mehr Anerkennung für Pflegekräfte
Dafür übergeben die Sozialverbände der neuen Gesundheitsministerin eine Petition zur Pflegereform.
Der US-Dollar – Trumps zweischneidiges Schwert im Wirtschaftskrieg
Wie die US-Handelspolitik zur Entdollarisierung und Destabilisierung der Weltwirtschaft führt.
Türkei: PKK kündigt Auflösung an
Warum die Auflösung der kurdischen Arbeiterpartei mehr Probleme als Lösungen schafft.
Bas soll SPD-Parteivorsitzende werden
Die Arbeitsministerin soll das Amt übernehmen – sie war nicht die erste Wahl.
Zurückweisungen: Dobrindts Alleingang
Dobrindts Alleingang bei den Zurückweisungen an der Grenze sorgt weiter für Verwirrung.
Ministerin Bärbel Bas: Kaiserin ohne Kleider
Arbeitsministerin Bärbel Bas will das Rentensystem reformieren, das kann die Union nur ablehnen.
Merz' Brüssel-Auftritt verärgert die SPD
Das Verhalten des CDU-Kanzlers sei „fehl am Platz“, so EU-Parlamentsvize Katarina Barley.
Beyond Meat: So wahrscheinlich ist ein veganer Turnaround
Beyond Meat war eine vegane Hype-Aktie. Frühe Anleger haben fast alles verloren. Geht da noch etwas?
Wie blicken Selbstständige auf die Forderungen von Bärbel Bas?
Von Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland.
Cyberangriff auf die Arbeitsagentur – Hunderte Konten betroffen
The Pioneer liegt dazu exklusiv eine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung vor.
Das neue Führungsteam im Verkehrsministerium
Das sind die Vertrauten von Verkehrsminister Patrick Schnieder.
USA und China setzen Zölle für 90 Tage aus
Die Zollgespräche zwischen den USA und China in Genf verliefen „offen und konstruktiv“.