Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz.

Note Vier minus für Bärbel Bas

Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert die Arbeitsministerin für mangelnden Reformwillen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Was die Brasilien-Zölle für Anleger bedeuten

Die USA erheben 50 Prozent Zoll auf Importe aus Brasilien. Brasilianische Aktien reagieren gelassen.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Defizit von 25 Milliarden Euro

So groß war das Minus noch nie.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause.

Reise ohne Hoffnung

Außenminister Wadephul ist mit Forderungen nach Israel gereist, doch ohne Aussicht auf Erfüllung.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Nils Heisterhagen.

Eine Milliarde Euro für die Autobahn

Der Haushaltsausschuss spricht der Autobahn GmbH 1,1 Milliarden Euro für Sanierungen zu.

Artikel
Veröffentlicht .

„Fast eine Art Zynismus-Wettbewerb von Hardlinern“

Der Jerusalemer Abt Nikodemus Schnabel über sein Leben in einem Israel des Krieges.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart, Claudia Scholz.

Luxus-Strategie von Mercedes: Der Jahrhundertirrtum

Die Strategie funktioniert aus vier handfesten Gründen nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Michael Graf von Bassewitz, Jan Schroeder.

Renten-Reform: Klingbeils zwei Gesichter

Als Finanzminister und Parteichef muss Klingbeil sparen, aber auch die SPD bei Laune halten.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Microsoft: Mit Cloud und KI zur Vier-Billionen-Bewertung

Microsoft liefert operativ und strategisch ab.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Meta: Rekord-Zahlen sorgen für Kursexplosion

Hohe KI-Ausgaben, starke Marge: Meta zeigt, wie operatives Wachstum trotz Investitionen gelingt.

Artikel
Veröffentlicht .

Trump: Hohe Zölle für Indien und Brasilien

Die USA verhängen 40 Prozent Strafzoll auf brasilianische Produkte, auch Indien soll Strafe zahlen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Ökonom Schnabl: „Ohne Fed hätten wir Trump nicht“

Die Fed belässt den Leitzins unverändert – der US-Präsident verunglimpft den Notenbankchef.

Artikel
Veröffentlicht .

Fed hält Kurs – Leitzins bleibt unverändert

Trotz politischem Druck und interner Uneinigkeit bleibt die US-Notenbank bei 4,25 bis 4,5 Prozent.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

„Unsere Perspektive ist länger als zehn Jahre“

Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Bauindustrie Tim-Oliver Müller im Interview.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Adidas: Die Risiken hinter der Fassade

Adidas wächst stark – doch Lager und Kapitalbindung signalisieren zunehmende Risiken.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

UBS: Die stille Kapitalfrage

UBS wächst – doch neue Kapitalvorgaben der Schweiz könnten die Eigenkapitalrendite hart treffen.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Koalition ringt um Familiennachzug

Berlins Sozialstaatssekretär Bozkurt wirft Dobrindt Symbolpolitik vor.

Artikel
Veröffentlicht .

USA im Aufschwung, Eurozone schwächelt, Deutschland schrumpft

Deutschland, Europa und die USA haben ihre Wachstumszahlen veröffentlicht.

Artikel
Veröffentlicht .

„Zurückweisungen sind kein entscheidender Faktor“

Migrationsexperte Gerald Knaus über die Augenwischerei in der Migrationspolitik.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Enteignen & umverteilen: Aufstieg des Linkspopulismus

Dieser Aufstieg folgt keiner Laune des Zeitgeistes, sondern hat vier handfeste Gründe.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Laura Block.

Oettinger über Zolldeal: „Sehr belastend“

Der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger kritisiert EU-Chefin Ursula von der Leyen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Spotify: Kurseinbruch trotz Nutzerrekord

Werbung schwächelt, Marge schrumpft: Warum Spotify trotz starker Zahlen unter Druck steht.

Artikel
Veröffentlicht .

Druck auf Israel wächst

Auch Großbritannien möchte Palästina als Staat anerkennen – Deutschland bremst.

Artikel
Veröffentlicht von Johann Paetzold.

Juso-Chef Türmer kritisiert Pistorius-Gesetz

Der Knackpunkt ist die Option zur verpflichtenden Heranziehung.

Artikel
Lädt...