Migrationspolitik: Debatte um Familiennachzug
Kritik an Dobrindt-Entscheidung
Deutsche Wirtschaft schrumpft wieder
Das BIP sank um 0,1 Prozent.
Druck auf Israel wächst
Auch Großbritannien möchte Palästina als Staat anerkennen – Deutschland bremst.
Starmer kündigt Anerkennung Palästinas an – unter Bedingungen
Der britische Premier setzt Israel unter Druck.
Jette Nietzard verzichtet auf Wiederwahl
Die 26‑Jährige will ihr Amt im Oktober abgeben und begründet dies mit internen Anfeindungen.
Haushaltslücke wächst auf 172 Milliarden Euro
Sozialleistungen, Steuererleichterungen und Entlastungen für Länder belasten den Haushalt.
Kritik an Reiches Rentenvorschlag
Die Wirtschaftsministerin fordert eine längere Lebensarbeitszeit und erntet Kritik – aus der CDU.
Weimer lädt zum Gespräch über mediale Machtgefüge
Kulturstaatsminister Weimer sieht die ProSiebenSat.1-Übernahme durch Berlusconis Konzern kritisch.
Trump und von der Leyen schließen Zoll-Deal
Auf EU-Importe gilt ein Zoll in Höhe von 15 Prozent – doch es lohnt ein Blick ins Kleingedruckte.
Volkswagen: Gewinn runter, Prognose runter
Zölle, Marge, hohe Kosten – bei VW sorgen einige Faktoren für Sorgen und eine gesenkte Prognose.
Gaza: Verhandlungsabbruch und Anerkennung
Die USA und Israel brechen Friedensverhandlungen ab, Frankreich will Palästina anerkennen.
Weil wird Co-Chef der Schuldenkommission
Stephan Weil kehrt – zurück als Co-Vorsitzender der Schuldenbremsen-Kommission.
Antikorruptionsgesetz: Selenskyj rudert zurück
Der Präsident will ein Gesetz zur Erhaltung der Unabhängigkeit der Korruptionsbehörden einbringen.
EU-Einigung auf mögliche Milliarden-Gegenzölle steht
Kommt kein Deal mit Washington zustande, drohen Abgaben auf US-Waren im Wert von 90 Milliarden Euro.
Epstein-Files: Trump wohl seit Mai informiert
Der US-Präsident weiß wohl schon seit Mai, dass sein Name in den Akten vorkommt.
EU und USA kurz vor Abkommen
Merz und Trump bestätigen, dass ein Deal bevorstehen könnte.
USA und Japan einigen sich auf Zölle
Künftig gelten US-Zölle für Japan in Höhe von 15 Prozent.
Steuereinnahmen steigen deutlich
Allerdings bleibe die wirtschaftliche Lage unsicher, prognostiziert das Finanzministerium.
Trumps neuer Hebel gegen Powell
Die US-Regierung will die Renovierung des Fed-Gebäudes diese Woche untersuchen.
Israel attackiert WHO, Iran hält an Uran fest
In Gaza wurde ein WHO-Büro angegriffen, bald finden Atom-Verhandlungen statt – ein Überblick.
Stellantis meldet Milliardenverlust
Die Opel-Mutter kämpft mit den Trump-Zöllen und eigenen Restrukturierungen.
Investitionen wachsen auf 631 Mrd. Euro
Insgesamt 61 Unternehmen haben sich der Initiative „Made for Germany“ bisher angeschlossen.
Pessimismus im transatlantischen Verhältnis
Die EU bereitet sich immer ernster auf ein No-Deal-Szenario mit Donald Trump vor.
Merz: „Kann Abgeordneten keine Befehle erteilen“
Im Sommerinterview spricht Merz über die Richterwahl, Migration und Europa.