Artikel
Kritik an Reiches Rentenvorschlag
Die Wirtschaftsministerin fordert eine längere Lebensarbeitszeit und erntet Kritik – aus der CDU.
Die schöpferische Kraft des Träumens
Gerade in Zeiten der Krise ist es wichtig, den Träumen freien Lauf zu lassen.
Weimer lädt zum Gespräch über mediale Machtgefüge
Kulturstaatsminister Weimer sieht die ProSiebenSat.1-Übernahme durch Berlusconis Konzern kritisch.
Jalta ohne Krieg
Die sieben wichtigsten Punkte zu dem verhängnisvollen Trade-Deal.
„Kniefall vor Trump“: Harte Kritik am Zoll-Deal
Besonders SPD-Politiker kritisieren den Zolldeal zwischen der EU und den USA.
Was der Zoll-Deal für die Märkte bedeutet
EU-Importe in die USA werden mit 15 Prozent verzollt. Welche Branchen profitieren und welche nicht.
USA: Noch lange keine Autokratie
Warum der Blick gen Trump-USA keine Panik hervorrufen muss.
Trump und von der Leyen schließen Zoll-Deal
Auf EU-Importe gilt ein Zoll in Höhe von 15 Prozent – doch es lohnt ein Blick ins Kleingedruckte.
Sachsen-Anhalt will weiter Chip-Standort werden
Neue Halbleiter-Produzenten haben schon Interesse angemeldet.
Mercedes: Die Identitätskrise
Der deutsche Traditionskonzern auf der Suche nach altem Glanz.
US-Zölle: Die große Wette auf Lagerhallen
Vorzieheffekte belasten Europas Exporteure – Lagerkosten steigen, Nachfrage droht abzuflauen.
Ruhestand: Ausstieg aus dem Job – und jetzt?
Empty-Desk-Syndrom, Arbeit und Wirksamkeit: Wenn der Übergang in den Ruhestand zur Belastung wird.
„Ein eiserner Vorhang ist niedergegangen“
80 Jahre nach Hiroshima: Historiker Oliver Hilmes über Beginn und Lehren der nuklearen Ära.
Kampf um die deutsche Identität
Die Rechten geben den Ton an, die Konservativen stolpern im Marschschritt hinterher.
Warum die VW-Aktie besser ist als ihr Ruf
Die Halbjahreszahlen von VW sind schlecht. Doch jetzt Aktie die zu verkaufen, wäre falsch.
So rentabel sind Dior, Louis & Co.
Der weltgrößte Luxuskonzern LVMH verliert an Glanz: Umsatz und Gewinn enttäuschen.
Der grüne Verbrenner
Die EU stellt sich mit ihrem Verbrennerverbot ab 2035 selber ein Bein und sollte auf E-Fuels setzen.
Richterstreit: Schwarz-rote Lösungsansätze
Wie geht's weiter im Streit um Brosius-Gersdorf? Eine dieser drei Möglichkeiten muss es wohl werden.
Volkswagen: Gewinn runter, Prognose runter
Zölle, Marge, hohe Kosten – bei VW sorgen einige Faktoren für Sorgen und eine gesenkte Prognose.
Großes Kino an Bord der Pioneer Two
Boote der Wasserschutzpolizei, ein Freideck voller Influencer und eine Stimmung wie in Hollywood.
Gaza: Verhandlungsabbruch und Anerkennung
Die USA und Israel brechen Friedensverhandlungen ab, Frankreich will Palästina anerkennen.
Selenskyj: Vom Kriegspräsidenten zum Autokraten?
Wie aus dem Politiker ein Kriegsfürst mit autoritären Zügen wurde.
Gefahr für die deutsche Autoindustrie
Vor allem die Autobranche würde leiden, wenn Europa Zölle gegen die USA erhebt.
„Die Unionsspitze wird ihre Fraktion ordnen“
Die Co-Fraktionschefin der SPD im Bundestag über die Hindernisse auf dem Weg zur Richterwahl.