Artikel
Lehren aus den Niederlanden für die FDP
In den Niederlanden gewinnt eine linksliberale Partei die Wahl. Die FDP kann davon lernen.
Deutschland vs. China: Marktwirtschaft a.D.
Wie Deutschland vom Angriffs- zum Abwehrspieler wurde.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Was ist Vertrauen heute wert? Chelsea Spieker im Gespräch mit Jimmy Wales, Gründer von Wikipedia.
Zoll-Deal: Folgen für deutsche Unternehmen
Es gibt Annäherung zwischen den USA und China. Aber die Lage am Rohstoffmarkt bleibt heikel.
Merz bei Erdoğan: Kooperation trotz Israel-Zoff
So überstand Kanzler Friedrich Merz den erwarteten Drahtseilakt beim Antrittsbesuch in der Türkei.
Carlsberg: Die unterschätzte Bier-Aktie
Nur wenige deutsche Anleger besitzen Carlsberg-Aktien. Dabei gibt es gute Gründe für ein Investment.
Besuch bei einem ambivalenten Partner
In der Türkei trifft Merz auf einen Partner, der sich trotz Differenzen nicht vermeiden lässt.
Trump erklärt Streit zwischen China und den USA für beigelegt
Trump und Xi haben über die Handelsbeziehungen ihrer Länder gesprochen. Das sind die Ergebnisse.
Berichtsaison: Die Gewinner und Verlierer im Dax
Nach einem ereignisreichen Handelstag ist die Spreizung zwischen den Dax-Aktien groß.
CDU: Die Gespenster des Friedrich Merz
Welche Feinde Friedrich Merz sich zuletzt gemacht hat – und welche er schon immer hatte.
Microsoft: Wachstumsversprechen gehalten
Vier Dinge, die Microsoft mit den neuen Quartalszahlen beweisen muss.
CDU-Spitze belächelt „Compass Mitte“
Eine interne Plattform in der CDU kritisiert den konservativen Kurs. Die Parteispitze ist unbesorgt.
China-Gipfel: Deutsche Industrie bangt
Die deutsche Industrie sieht sich zerrissen zwischen Exportchancen und Abwehrkämpfen.
Droht der Bürgerkrieg?
Spaltung und Extremismus in den USA.
Argentinien handelt, Deutschland zaudert
Warum wir mehr Milei wagen sollten – von FDP-Chef Christian Dürr.
Stadtbild: Warum nicht alle sehen, was Merz sieht
Fünf Anmerkungen, um den Nebel der Debatte zu lichten.
SPD-Spuk: Miersch ringt um Kontrolle
Die SPD-Koalition bekommt den Stadtbild-Konflikt trotz einer Ansage ihres Chefs nicht gebannt.
US-Wirtschaft: Das Konjunktur-Puzzle
Neun Wirtschafts-Puzzleteile: Diese Konjunkturdaten müssen Anleger und Fed jetzt im Blick haben.
Börsenturbulenzen: Schlagzeilen vs. Realität
Warum Kursbewegungen von 100 Milliarden Dollar bei Big Tech nicht überraschen sollten.
Deutsche Börse: „Ende des negativen Ergebnistrends“
Die Aktie der Deutsche Börse AG sank seit Mai stark – Zeit für eine Neubewertung.
Rohstofffonds: Berlins Antwort auf Peking
Mit dem Rohstofffonds will sich der Bund an Bergbauprojekten beteiligen.
Musks Angriff auf Wikipedia
Die „Grokipedia“ will der größten Enzyklopädie der Welt die Vormachtstellung streitig machen.
Reiche vs. Wirtschaft: Wer wappnet Deutschland für die neue Realität?
Ministerin Reiche sieht die Wirtschaft bei Unsicherheiten im Handel in der Pflicht.
Naher Osten: Trump und die neue Friedensordnung
Donald Trump will den Frieden vermitteln – doch ohne Zukunftsplan bleibt die Region ein Pulverfass.