Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Vor der Berichtssaison: Was die Märkte erwarten

Kommende Woche beginnt die nächste Berichtssaison. Das sind die Prognosen.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld, Stefan Lischka.

Abschiedsbrief an Wagner

Die „Bild“ verliert ihren wichtigsten Kolumnisten: Franz Josef Wagner ist mit 82 Jahren gestorben.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Autogipfel: Was für die Autobranche auf dem Spiel steht

Darum geht es beim Treffen der Autoindustrie mit der Regierung im Kanzleramt.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Auto-Ministerpräsidenten: Mehr Realismus wagen

Verbrenner-Aus oder Aus vom Aus: Drei Länderchefs äußern sich vor dem Autogipfel am Donnerstag.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Italien auf Konsolidierungskurs

Wie das Land der wirtschaftlichen Abwärtsspirale entkommt.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

BlackRock: Neuerfindung des Finanzriesen

BlackRock wandelt sich vom ETF-Giganten zum größten privaten Infrastruktureigentümer der Welt.

Artikel
Veröffentlicht von Alan Gałecki.

Fünf Risiken für die UPS-Dividende

Viele Dividendenanleger schätzen die zuverlässige Dividende von UPS. Das könnte sich bald ändern.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Krypto: „Da wird viel gebaut, was langfristig wirken wird“

Der Bitcoin notierte erstmals über 125.000 US-Dollar. Wie es jetzt weitergeht.

Artikel
The Pioneer Expert
Veröffentlicht in The Pioneer Expert von Joseph E. Stiglitz.

Erhalt oder Scheitern der Demokratie

Nobelpreisträger warnen vor globalem Rückschritt.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld.

Laschet widerspricht Reiche beim Rentenalter

Der CDU-Politiker warnt vor Verunsicherung und hält an der Rente mit 67 fest.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Merkel: Das Schlossgespenst des Friedrich Merz

Wie Merkel zum strategischen Risiko für Merz wird

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Deutschlands Einfluss auf den Geisel-Deal

Außenminister Johann Wadephul verfolgt auf seiner Reise nach Israel klare Prioritäten.

Artikel
Veröffentlicht von Dagmar Rosenfeld.

Laschet: Frankreichs Instabilität gefährdet Europas Zusammenhalt

Der CDU-Politiker warnt vor politischem Stillstand und mahnt Reformen in Deutschland an.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Wie Minecraft zum Zufluchtsort freier Presse wird

Virtuelle Bibliothek gibt zensierten Journalisten aus Russland, Iran und Saudi-Arabien eine Stimme.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

BASF verkauft Lack-Sparte

Verkauf für sieben Milliarden Euro soll Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Vier bittere Wahrheiten über Deutschland

Ein wissenschaftliches Gutachten für das Wirtschaftsministerium zeigt die Misere Deutschlands.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Reiche-Ökonomen provozieren mit Erben-Statistik

Eine Grafik zur Erben Republik Deutschland polarisiert.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

OpenAI und AMD: Das neue Machtduo der Künstlichen Intelligenz

Ein Milliarden-Deal verschiebt die Macht im KI-Markt – OpenAI fordert Nvidia heraus.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Klimaaktivisten dringen in CDU-Zentrale ein

Zwei Aktivisten wollten sich an Adenauer-Büste kleben – scheiterten aber.

Artikel
Veröffentlicht von Nils Heisterhagen.

Enzo Weber: Abfindungen steuerfrei stellen

Wie schafft man es, dass ältere Arbeitnehmer im Arbeitsleben bleiben? Die Idee eines Forschers.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Börse feiert Japans künftige Premierministerin

Sanae Takaichi ist die designierte Premierministerin Japans. Die Märkte sind hocherfreut.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Israel und die Hamas verhandeln in Ägypten

Beim Aufeinandertreffen der beiden Parteien ist auch eine US-Delegation vor Ort.

Artikel
Veröffentlicht von The Pioneer.

Michaelina Wautier: Malerin im Geheimen

Michaelina Wautier malte an der Seite großer Barock-Künstler. Ihr Name blieb jedoch lang unbekannt.

Artikel
Veröffentlicht von Nico Giese.

Bitcoin: Getrieben von Misstrauen

Der Bitcoin ist auf Rekordkurs. Grund dafür ist auch Skepsis gegenüber dem bestehenden Geldsystem.

Artikel
Lädt...