Artikel
Trump erwägt drastische Senkung der China-Zölle
Die Zölle auf chinesische Waren sollen „erheblich“ sinken, kündigte der US-Präsident an.
Zeitenwende für Big-Tech
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung wurde das US-Kartellrecht aus dem Dornröschenschlaf erweckt.
„Merz wird der erste Bundeskanzler sein, der nicht vom Osten gewählt ist.”
Manuela Schwesig im Interview, warum der Osten von der Bundespolitik noch immer übersehen wird.
Danone: Aktie gewinnt nach Umsatzzahlen
Was die Aktie zum sicheren Hafen in Europa macht.
EU: 700-Millionen-Strafe gegen Apple und Meta
Nach Ansicht der EU-Kommission haben die US-Tech-Konzerne europäisches Digitalrecht verletzt.
„Ich kenne keine Leute, die keine Angst haben.“
Welche Folgen haben die Kürzungen für US-Universitäten? Ökonom Rüdiger Bachmann im Gespräch.
Friedensverhandlungen: Jetzt oder nie
In London wird über Frieden in der Ukraine beraten, nachdem Trump sein letztes Angebot gemacht hat.
Trumps 100 Tage des Scheiterns in der Ukraine
Warum die Friedensankündigungen des US-Präsidenten nur einem helfen – Wladimir Putin.
Seltene Erden: Rückgang der Importe nach Deutschland
Ein Großteil der importierten Seltenen Erden kam 2024 aus China, doch der Anteil sinkt.
Koalitionsstreit um Ausschussvorsitzende
Wer übernimmt die Vorsitze? Im Umgang mit der AfD sind sich Union und SPD nicht einig.
Außenpolitik: Die Merz-Doktrin
Diese außenpolitischen Leitlinien könnten die Merz-Ära prägen.
Inflation: Warum Trump sie fördert und fürchtet
Warum die eigene Zollpolitik für den US-Präsidenten so gefährlich ist.
Ost-CDU gegen Katherina Reiche
Die Ost-CDU hadert mit einer Personalie aus dem Merz-Lager.
Die Unverwüstlichen: Drei Aktien gegen die Unsicherheit
Inmitten von Zollchaos und Rezessionssorgen: Drei Aktien, die besonders robust sind.
Tesla unter Druck – Musk kündigt strategische Neuausrichtung an
Tesla liefert ein durchwachsenes Quartal. Elon Musk will sich wieder auf seine Firma fokussieren.
SAP: Stark in der Cloud, vorsichtig im Windschatten der Weltlage
SAP kann mit seinen Quartalszahlen überzeugen. Der Blick nach vorn bleibt aber nüchtern.
Amerika wird zum größten Steuerparadies der Welt
Joseph E. Stiglitz über die ruinösen Folgen von Trumps Wirtschaftspolitik.
Schweizer Pharmakonzerne investieren in den USA
Nach Novartis kündigte nun auch der Basler Pharma-Riese Roche Milliardeninvestitionen an.
IWF senkt Prognose: Weltwirtschaft wächst langsamer
Zölle und Unsicherheiten bremsen die Weltwirtschaft, Deutschland sieht stagnierende Zahlen.
Trump vs. Powell: Droht der Fed der Kontrollverlust?
Der US-Präsident will den Notenbank-Chef absetzen. Was das für Folgen hat.
Putin offenbar zu bilateralen Gesprächen mit Kiew bereit
Präsident Selenskyj forderte zuvor eine 30-tägige Waffenruhe auf zivile Ziele.
Harvard klagt gegen US-Regierung
Die Universität reagiert damit auf die Streichung ihrer Fördermittel durch Präsident Trump.
CDU: Kulturkampf um die Kirche
Der Tod von Papst Franziskus befeuert auch eine Diskussion um die politische Rolle der Kirchen.
Papst Franziskus: Ein kritischer Nachruf
Warum Papst Franziskus kein leidenschaftlicher Demokrat gewesen sein kann.