Der 8. Tag

Kleider machen Werte?

Prof. Elke Gaugele über Status, Stil und den Wandel der Kleidercodes.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Kleidung ist nie nur Kleidung, sie ist Sprache, Status, Statement. Und sie erzählt, wer wir sind, wer wir sein wollen, und manchmal auch, wovon wir träumen.

In dieser letzten Folge der Sommerreihe über Konservatismus sprechen wir über die Macht der Mode: über den Anzug als das erfolgreichste Kleidungsstück aller Zeiten, über Codes, die Macht markieren, ohne laut zu sein, und über den Wandel von strenger Uniform zu stiller Bequemlichkeit. Zwischen Freizeit und Büro, zwischen Jogginghose und Maßanzug verschwimmen die Grenzen - und doch kehren konservative Stile zurück. „Old Money“-Ästhetik, Quiet Luxury, gedeckte Farben und klare Schnitte: Mode, die nicht schreien muss, um erkannt zu werden.

Was sagt das über uns aus - über Status, über Zugehörigkeit, über die Sehnsucht nach Orientierung in unübersichtlichen Zeiten?

In diesem Achten Tag spricht Pia von Wersebe mit der Kulturwissenschaftlerin und Professorin für Mode Prof. Elke Gaugele über Konservatismus in der Mode und über Kleidung als Sprache der Gesellschaft.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image