Der 8. Tag

Konservativ und wenn ja, wie viele?

Politikwissenschaftler Thomas Biebricher über Krise, Wandel und Erneuerung des Konservatismus.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Was bleibt, wenn sich alles ändert?

Welche Idee kann Stabilität versprechen, ohne sich dem Stillstand zu verschreiben?

Und gibt es ein Versprechen von Beständigkeit, das nicht zugleich ein Plädoyer für das Vergangene ist? In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit dem Politikwissenschaftler Thomas Biebricher über die Gegenwart des Konservatismus – und seine Zukunft. Es geht um die Union, um den Rechtsruck in Europa, um Merkels Erbe, populistische Versuchungen und die Rolle der Konservativen als politische Gatekeeper.

Biebricher analysiert den Konservatismus nicht als Gegner oder Verteidiger, sondern als Demokrat. Er fragt, ob ausgerechnet die Konservativen den Fortschritt wieder anschlussfähig machen könnten.

Ein Auftakt zur Sommerreihe über das konservative Denken. Und ein Gespräch über Macht, Maß und Mitte im Spannungsfeld von Veränderung und Verantwortung.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image