Warum wächst das Misstrauen, Aladin El-Mafaalani?
Über Populismus, Vertrauen, gesellschaftliche Spaltung und den Wert des Zweifelns.
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Wem vertrauen Sie eigentlich?
Wem gegenüber empfinden Sie eher Misstrauen?
Und wissen Sie eigentlich auch immer, wem oder welchem System Sie weshalb vertrauen?
Misstrauen ist ja erstmal nichts Schlechtes, im Gegenteil. Es hält wach, schützt vor Naivität, es schärft die Ratio.
Doch irgendwann kann es kippen.
Dann wird Misstrauen zum Weltbild, zum Dauerverdacht, zur ideologischen Brille.
In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft wird Vertrauen immer wichtiger – während Misstrauen immer wahrscheinlicher wird.
Um diese sehr komplizierte Balance zwischen Glauben und Zweifeln, zwischen Staat und Bürger spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Soziologen Aladin El-Mafaalani.