Warum wurden Sie ausgeladen, Michel Friedman?
Über müde Demokraten, laute Populisten und den Mut zur Rede.
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Was passiert, wenn eine Demokratie Angst vor ihren Feinden bekommt?
Der Publizist Michel Friedman sollte im Oktober nächsten Jahres in Mecklenburg-Vorpommern auftreten – anlässlich des Gedenkens an Hannah Arendt sollte er im kommenden Jahr im Literaturhaus der Stadt Klütz sprechen. Nun wurde er wieder ausgeladen. Offiziell aus Sicherheitsgründen. Doch der Fall erzählt von etwas Größerem: dem schleichenden Rückzug der Debatte, wenn Populisten Druck ausüben und Demokratinnen und Demokraten verstummen.
Der Vorfall hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Inzwischen hat der Bürgermeister der Stadt Klütz, in der die Veranstaltung stattfinden sollte, seinen Rücktritt angekündigt.
In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Michel Friedman über die Normalisierung der AfD, über die Frage, ob uns eigentlich klar ist, mit welcher Leidenschaft an den Grundfesten der Demokratie gerüttelt wird – und darüber, warum Friedman trotz aller Erschöpfung die Hoffnung nicht aufgibt.