Der 8. Tag

Was bedeutet der CDU das C?

CDU-Politiker Nathanael Liminski über Konservatismus und Kirche.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Konservatismus – das klingt für viele nach alten Kisten, Kerzenwachs und Kirche. Nach dem Wunsch, dass alles bleibt, wie es war. Doch steckt dahinter nicht auch die Frage, was wir bewahren wollen und warum?

In dieser ersten Folge unserer Sommerreihe spricht Pia von Wersebe mit der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen Nathanael Liminski, einem konservativen Politiker, der für vieles steht, was in der heutigen Debatte Reibung erzeugt: christliche Überzeugung, politische Kontinuität, ein festes Wertefundament. Es geht um das „C“ in der CDU, um katholische Prägung, um den Unterschied zwischen Glauben und Parteiprogramm – und um die Frage, ob christdemokratische Politik überhaupt noch anschlussfähig ist.

Ein Gespräch über Haltung in Zeiten der Beliebigkeit, über die Kraft des Bewahrens in einer beschleunigten Welt – und über das Spannungsverhältnis zwischen Religion, Relevanz und Republik.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image