„Wir brauchen Narzissten, weil sie eine Triebfeder sind“
Psychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki über Ursachen und Ausdruck von narzisstischem Verhalten.
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Es ist die Mode-Diagnose unserer Zeit: Narzissmus.
Im Büro, am Esstisch, in der Kommentarspalte bei Social Media – überall werden Narzissten entdeckt.
Doch was bedeutet das eigentlich – Narzissmus? Ab wann kann man davon sprechen und wo noch
lange nicht?
Unser heutiger Gast beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit narzisstischen Strukturen. Sie erzählt uns von den inneren Mustern – manchmal zerstörerisch, oft aber auch sehr traurig. Und: Sie stecken in uns allen.
In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit der Psychologin und Psychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki darüber, was mit einem passiert, wenn die so dringend benötigte Bestätigung von außen ausbleibt?
Und im größeren Kontext: Leben wir heute in einer Gesellschaft, die Narzissmus nicht nur kennt, sondern systematisch belohnt?
Ein Gespräch über Spiegelbilder, Selbstwert und den Mut, sich selbst auszuhalten – jenseits von Likes, Labels und Lebenslügen.