Vernunft statt Voodoo-Ökonomie

Warum Frankreichs Staatsschulden ein Warnsignal für Deutschland und ein Risiko für die EU sind.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Eine unheilvolle Verbindung steht im Zentrum dieser Ausgabe: Ausufernde Staatsverschuldung, die mit Reformstau einhergeht. Anlass ist die erneute politische Krise in Frankreich. Die Finanzmärkte reagieren ausgesprochen nervös, was die Bundesregierung alarmieren sollte. Denn die Annahme, dass steigende Schulden in Deutschland kein Problem wären, sei hanebüchen, so der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld.

Sein Kollege Justus Haucap, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Düsseldorf, spricht von realitätsfremder Voodoo-Ökonomie. Die steigende Schuldenlast werde zudem dazu führen, dass zukünftige Generationen sich nicht mehr im gleichen Maße verschulden können, dadurch weniger politischen Spielraum haben und so letztlich Freiheiten verlieren.

Im Vorfeld spricht er über seine neue, ehrenamtliche Aufgabe als ökonomischer Berater für das Bundeswirtschaftsministerium. Er ist Teil eines Gremiums, das Katherina Reiche zusammengestellt hat, um Wirtschaftsreformen auf den Weg zu bringen.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image