Grenzgänger: Ludwig Erhard

Pioniere der deutschen Geschichte zwischen Verfehlung und Vermächtnis. Das Podcast-Spezial. Folge 05

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Sie wurden mit Denkmälern geehrt und für ihre Taten gefeiert. Große Köpfe der Vergangenheit, die aber weit mehr sind als die Schlagworte, mit denen ihre Namen verbunden werden. Kaum präsent ist noch, wie hoch der Preis ihres Tuns war und wer ihn zahlen musste. Das macht sie zu Grenzgängern, denen sich diese Podcast-Reihe widmet.

In den Mittelpunkt der fünften Ausgabe rückt Ludwig Erhard. Sein Name steht für D-Mark, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftswunder und Wohlstand für alle. Die schattenreiche Geschichte dahinter ist längst verblasst. Beleuchtet wird sie von Professor Nils Goldschmidt, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Siegen und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft. Trotz seiner intellektuellen Nähe zu Erhard ist er auch kritisch.

Das Interview zum Nachlesen finden Sie hier.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image