Unsere Themen heute:
Der Druck auf die Ampel steigt: Mehr als 50 Persönlichkeiten fordern endlich ein Gas-Embargo gegen Russland. Wir sagen, wer unterzeichnet hat und um was es geht.
Russland bemüht sich in Deutschland um Teile, die für Waffensysteme verwendet werden können. Wir haben dazu Verfassungsschutz-Informationen.
Bei Integrationskursen für Ukraine-Flüchtlinge ist nicht mit überlangen Wartezeiten zu rechnen. Wir haben nachgefragt, warum.
Die Renten werden im Sommer so stark erhöht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir sagen, was das alles kostet.
Nach Ansicht des Grünen Anton Hofreiter tut die Bundesregierung nicht genug, um den Krieg in der Ukraine zu stoppen. Uns verrät er seine weitreichenden Forderungen.
Gas-Embargo: Promi-Aufruf an die Regierung
Mehr als 50 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur rufen in einem gemeinsamen Beitrag die Bundesregierung zu einem Gas-Embargo Russlands auf.
Der Druck auf die Ampel-Koalition wächst damit enorm.
Denn zu den Initiatoren gehören namhafte Persönlichkeiten wie der frühere Airbus-Chef Thomas Enders, CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen, der Leiter der Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne und frühere Vorsitzende der Heinrich-Böll-Stiftung, Ralf Fücks, und der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.