Unsere Themen heute:
Mit einer Sicherheitskonferenz in Ramstein setzen sich die USA demonstrativ an die Spitze der Unterstützergruppe für die Ukraine. Wir kennen Details.
Wir haben mit Estlands Regierungschefin Kaja Kallas gesprochen. Sie fordert eine langfristige politische Isolation Russlands und von Deutschland mehr Militärhilfe.
Die Union zeigt sich offen für einen gemeinsamen Bundestags-Antrag für die Lieferung von schweren Waffen, wie uns Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei sagte.
Unsere Chefreporterin Alev Doğan diskutierte mit den Publizisten Sascha und Jule Lobo, der Medienwissenschaftlerin Maren Urner und Tagesschau-Chef Helge Fuhst über die Zukunft des Journalismus. Ein Best-of gibt es hier im Video.
Das Signal aus Ramstein
Die internationale Politik blickt heute in die deutsche Provinz.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat rund 40 Amtskolleginnen und -kollegen aus Nato- und Partnerstaaten zu einer Ukraine-Konferenz auf den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein eingeladen.
Bis zuletzt war unklar, wie viele der kurzfristigen Einladung des Amerikaners folgen werden. Mehr als 20 dürften es sein - darunter Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD). Sie wird mit einer kleinen Delegation in die Pfalz reisen.
Wie unsere Kollegin Marina Kormbaki aus US-Kreisen erfuhr, wird das Treffen aus drei thematischen Blöcken bestehen: