Reform-Herbst: Wenn Wille da ist, aber der Mut Urlaub hat
Hauptstadt - Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer
Podcast mit der Laufzeit von
Inhalte
Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz melden sich aus der Sommerpause zurück und sprechen über einen politischen Herbst, der viel verspricht – und womöglich wenig hält. Was bedeutet die plötzliche Einigkeit in der Koalition für die Reform des Sozialstaats? Zwischen Bürgergeld und Beamtenapparat diskutieren Karina und Jörg über die Gerechtigkeit von Transferleistungen, absurde Fehlanreize im System und die Frage, ob Friedrich Merz taktisch laviert oder politisch wackelt. Außerdem: Braucht Deutschland wirklich mehr Beamte – oder einen effizienteren Staat?
Im Interview der Woche spricht Jörg Thadeusz mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen, über den offenen Antisemitismus auf deutschen Straßen, die Doppelmoral vieler Gaza-Proteste und den Umgang der Parteien mit antisemitischen Tendenzen in den eigenen Reihen. Ein Gespräch über Solidarität, Schmerz und politische Verantwortung.
Im kürzesten Interview der Berliner Republik spricht Karina Mößbauer mit Frederik Schindler aus dem Ressort Innenpolitik der WELT und Autor des Buches “Höcke - Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht” über Dirndl im Kabinett, mysteriöse Tote im Vorfeld der Kommunalwahl in NRW und neue Duz-Freundschaften im Kabinett.