Hauptstadt – Das Briefing

Rente am Limit – Stresstest für die Koalition

Hauptstadt – Das Briefing mit Jörg Thadeusz und Karina Mößbauer.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

In dieser Folge von Hauptstadt das Briefing diskutieren Karina Mößbauer und Jörg Thadeusz den Deutschlandtag der Jungen Union in den Europa-Park Rust – wo die Stimmung nach Friedrich Merz’ Auftritt von Achterbahnspaß zu politischem Kater kippte. Warum stellt sich die junge Gruppe so hart gegen das Rentenpaket der Regierung? Was sagt der Aufstand der Nachwuchsabgeordneten über Regierungshandwerk, Koalitionsdisziplin – und die Führungsrolle des Kanzlers aus?

Im Interview der Woche: Katharina Schulze, Fraktionschefin der Grünen in Bayern. Sie erklärt, wie sich ihre Partei nach den Regierungsjahren neu sortieren will, warum sie ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr statt einer reinen Wehrpflicht fordert – und wieso sie ein AfD-Verbotsverfahren prüfen lassen möchte, um die wehrhafte Demokratie zu stärken.

Außerdem: Die AfD zwischen „Verbürgerlichung“ und radikalem Kern. Steffen Kotré Russlandreise nach Sotschi, seine Aussagen über deutsche Waffen in der Ukraine und das Spiel mit rechten Codes – von „Sieg“-Rufen bis zur Relativierung russischer Kriegsverbrechen.

Im kürzesten Interview der Berliner Republik ordnet Oliver Ruhnert, designierter Generalsekretär des Bündnis Sahra Wagenknecht, assoziativ die Grünen, Trumps Friedenspläne und Gespräche mit Moskau ein.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image