Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft wächst doppelt so stark wie gedacht

Teilen
Merken
 © dpa

Kleine Überraschung: Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal doppelt so stark gewachsen wie zuvor geschätzt – das Statistische Bundesamt korrigierte seine Prognose von 0,2 Prozent auf 0,4 Prozent nach oben.

Der Grund: Die Chefin des Statistischen Bundesamtes, Ruth Brand, erklärte das leicht höhere Wachstum mit einer überraschend guten Konjunktur im März. Treiber waren hier:

  • Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe,

  • die privaten Konsumausgaben und

  • die Exporte.

Auch der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai zum fünften Mal in Folge gestiegen. So zeigte sich ifo-Präsident Clemens Fuest leicht optimistisch:

Die deutsche Wirtschaft fasst langsam wieder Tritt.

Immer noch kein Feuerwerk: Einen echten Aufschwung erwarten Ökonomen für das Jahr 2025 weiterhin nicht. Trumps Zollpolitik, hohe Energiepreise und geopolitische Bedrohungen hemmen das Wachstum, wie zuletzt die Wirtschaftsweisen in ihrem Frühjahrsgutachten erklärten.

Eine Infografik mit dem Titel: Deutschland schrumpft

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt von Deutschland, Veränderung gegenüber dem Vorjahr, in Prozent

Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: Sollte die deutsche Wirtschaft 2025 zum dritten Mal in Folge in der Rezession verharren, wäre das eine ernüchterndes Novum in der Geschichte der Bundesrepublik.

Wirtschaftsweise: Der Streit geht weiter

Der Sachverständigenrat für Wirtschaft ist gespalten wie selten zuvor.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Jonathan Packroff.

Artikel