Den internen Machtkampf hat Oliver Blume für sich entschieden, den Kampf um das Vertrauen der Investoren muss der neue Volkswagen-Chef noch gewinnen. Blume stellte vor wenigen Tagen auf der Jahrespressekonferenz im Berliner Autohaus Unter den Linden weitreichende Details zu seiner Konzernstrategie vor. Er musste die skeptischen Anteilseigner endlich überzeugen. Die Aktie läuft der Branche hinterher.
Zwar sind die Zahlen von Volkswagen, die Blume für das vergangene Jahr präsentierte, nicht schlecht.
Der Umsatz der Volkswagen-Gruppe stieg 2022 um zwölf Prozent auf 279,2 Milliarden Euro.
Das operative Ergebnis kletterte gar um 13 Prozent auf 22,5 Milliarden Euro.
Die VW-Tochter Porsche lieferte mit 6,8 Milliarden Euro Gewinn den Großteil davon ab. Als Doppelchef von Volkswagen und Porsche scheint Blume also einiges richtig zu machen.
Doch Blume weiß, dass nicht der Blick in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft über das Vertrauen der Investoren entscheidet. Und hier fährt Volkswagen in vielen Bereichen hinterher. Blume muss in diesem Jahr Antworten auf die drängendsten Probleme von Volkswagen liefern.