Innenminister Alexander Dobrindt möchte den Einsatz der Software des US-Unternehmens Palantir durch die Polizei prüfen und hat damit eine heftige Diskussion ausgelöst. Denn: Wie die KI arbeitet, die Palantir zur Erhebung von Daten nutzt, weiß niemand so genau – und auch nicht, ob sie ihre Daten nicht an US-Geheimdienste weitergeben würde.
Karsten Wildberger im Pioneer-Podcaststudio, 6.8.2025 © Taya JevticÜber diese Bedenken spricht im Pioneer-Podcast der Mann, dessen Ministerium das Land der Leitz-Ordner und Karteikarten digitalisieren und modernisieren soll: Karsten Wildberger. Er teile die Bedenken der Menschen, sagt er. Aber:
Karsten Wildberger auf der Pioneer Two, 6.8.2025 © Taya JevticDie Sicherheit von Staaten hängt heute sehr stark davon ab, wie gut auch ein Staat Technologien nutzt und beherrscht.
Die Abhängigkeit Europas von US-Technologien beschreibt er entwaffnend ehrlich:
Wir müssten das eigentlich mit europäischer, mit deutscher Technologie machen können – ich würde sie mir gerne backen. Wir haben sie aber nicht.
Hören Sie im gesamten Gespräch außerdem, wie man ein Ministerium organisiert, das für Staatsverschlankung sorgen soll.
Wer den ersten Digitalminister der deutschen Geschichte live erleben möchte, der sollte unbedingt bei der diesjährigen My Way vorbeischauen.
Außerdem als Speaker dabei: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (wie oben erwähnt) und Finanzminister, Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil. Tickets finden Sie hier.