KI-Chips

Huawei: China verdoppelt Einsatz im Chipkrieg

The Pioneer
30.09.2025
© dpa
© dpa

Der chinesische Konzern Huawei will 2026 bis zu 1,6 Millionen KI-Chips ausliefern – ein Sprung von 600.000 im kommenden Jahr. Damit greift Chinas Technologieriese direkt Nvidias Vorherrschaft im größten Chipmarkt der Welt an, trotz technologischer Rückstände.

Kennzahlen aus der Pipeline:

  • Produktion 2025: rund 600.000 sogenannte Ascend 910C, doppelt so viele wie 2024.

  • Produktion 2026: bis zu 1,6 Millionen Dies, inklusive neuer Generation „910D“.

  • Marktvergleich: Nvidia verkaufte allein 2024 etwa eine Million H20-Chips in China.

  • Technologie: Huawei bleibt zwei Fertigungs-Generationen zurück – 7 Nanometer versus Nvidias 4 Nanometer.

  • Leistung: Laut Bernstein Research erreichen die Chips von Huawei nur etwa sechs Prozent der Performance von Nvidias letzter Generation.

Die Hintergründe:

  • Huawei baut dennoch Marktanteile auf, da US-Sanktionen Nvidia weitgehend ausschließen.

  • Kunden wie Alibaba und Tencent nutzen Huawei-Chips zunehmend für ihre Produkte.

  • Parallel setzt Huawei auf Netzwerktechnik, um bis zu 15.488 Chips parallel zu koppeln – ein Versuch, den Rückstand durch Skalierung zu kompensieren.

Unsere Einschätzung: Für Investoren entsteht ein binäres Szenario: Entweder gelingt Huawei der Durchbruch zum ernsthaften Nvidia-Konkurrenten in China, gestützt von Staatsagenda und Kundenhunger, oder die technologische Lücke bleibt unüberwindbar. Kurzfristig treibt der Ausbau Volumen und politische Fantasie – langfristig entscheidet die Fertigungstechnologie über den Wert dieser Wette.

Paarung mit Potenzial: Nvidia und Intel

Der Techriese von heute und der Techriese von gestern könnten das Power-Couple der Zukunft werden.

Podcast hören

Veröffentlicht in Investment Briefing von Anne Schwedt.

Podcast

Investment Briefing

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.