Wirtschaft

IW-Konjunkturprognose: Rezession wegen Zollstreit

Teilen
Merken
 © Dpa

Schlechte Stimmung: Die neue IW-Konjunkturprognose sagt für dieses Jahr eine Rezession von 0,2 Prozent voraus.

Der Grund: Deutschland leide besonders unter den Folgen des von der US-Regierung angeheizten Zollkonflikts, heißt es in der Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

Vergleich: Ohne Donald Trumps Zollpolitik wäre die globale Wirtschaftsleistung 2025 laut IW um bis zu 0,8 Prozent höher.

Zum Download: IW-Konjunkturprognose

Trump: Viel Rauch um nichts

Warum dem US-Präsidenten derzeit das Rhythmusgefühl fehlt.

Jetzt lesen

Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Artikel

Diese Branchen seien besonders betroffen:

  • Dienstleistung: Zwar habe sich die Preisentwicklung wieder normalisiert, allerdings drückten Sorgen über die wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplatzverluste das Konsumklima.

  • Bau: Nach Einbußen von 3,7 Prozent 2024 müssen Bauunternehmen 2025 mit weiteren Einbußen rechnen. Die Konjunktur werde von hohen Baukosten aufgrund von Regulierungen gebremst.

  • Industrie: „Die internationale Verunsicherung“ halte viele Unternehmen von Investitionen ab. Zudem belasteten „hohe Energiepreise, steigende Löhne und zahlreiche Regulierungen“.

Neue Bundesregierung muss liefern: Eine Trendwende ist laut dem Konjunkturbericht möglich – und überfällig. Das Infrastruktursondervermögen könne Impulse geben, sofern es durch schnellere Planungsverfahren rasch abgerufen werde.

Die neue Regierung hat es jetzt in der Hand.

Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus

Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Dr. Nils HeisterhagenJonathan Packroff.

Artikel