Der ehemalige US-Präsident Joe Biden, 82, wurde mit einer aggressiven Form von Prostatakrebs diagnostiziert, die sich auf seine Knochen ausgebreitet hat, sagte sein Büro in einer Erklärung am Sonntag.
„Obwohl es sich um eine aggressivere Form der Krankheit handelt, scheint der Krebs hormonempfindlich zu sein, was eine wirksame Behandlung ermöglicht“, heißt es in der Erklärung. „Der Präsident und seine Familie besprechen die Behandlungsmöglichkeiten mit seinen Ärzten.“
Auch Bidens Nachfolger Donald Trump wünschte Genesung. Auf Truth Social schrieb er:
Melania und ich sind betrübt über die jüngste medizinische Diagnose von Joe Biden. Wir senden Jill und der Familie unsere besten Wünsche und wünschen Joe eine rasche und erfolgreiche Genesung.
Damit wird die Frage, ob es verantwortbar war, ihn für eine zweite Amtszeit zu nominieren und wie fit er wirklich war, erneut aufgeworfen – denn Bidens Gesundheitszustand ist schon seit letztem Freitag in den USA wieder Gegenstand intensiver Debatte.
Dazu kommt: Das US-Nachrichtenportal Axios hat Aufnahmen einer Befragung des ehemaligen US-Präsidenten durch den Staatsanwalt Robert Hur veröffentlicht, der damals gegen Biden wegen unrechtmäßigen Besitzes sensibler Dokumente ermittelte.
Hur hatte damals entschieden, die Ermittlungen gegen Biden einzustellen - und zwar auch, weil er in ihm einen „mitfühlenden, gutmeinenden, älteren Mann mit schlechtem Gedächtnis“ sah, dessen Geisteszustand er für ungeeignet hielt, um in einer Gerichtsverhandlung vor einer Jury aufzutreten.
Die Dokumente von Axios bestätigen die Aussage Hurs: Biden wirkt zerstreut, macht beim Sprechen mehrere lange Pausen und erinnert sich nicht mehr an einschneidende Zeitpunkte wie das Todesjahr seines verstorbenen Sohnes, das Ende seiner Amtszeit als Vizepräsident unter Barack Obama und die erste Wahl von Präsident Donald Trump.
Alles abgestritten: Das Team um Biden dementierte damals Hurs Beschreibungen und warfen ihm, der von Donald Trump ernannt worden war, eine politische Motivation vor.
Die Enthüllungen stehen im Vorfeld der Veröffentlichung eines Buches der beiden Journalisten Alex Thompson von Axios und Jake Tapper von CNN am Dienstag. Der Titel: „Erbsünde – Präsident Bidens Niedergang, seine Vertuschung und die verhängnisvolle Entscheidung, erneut zu kandidieren.“
Im heutigen Pioneer Podcast hören Sie bisher die Audio-Dokumente, die Bidens Gebrechlichkeit noch im Amt zeigen.