SAP

SAP-Chef Christian Klein bleibt bis 2030 im Amt

Teilen
Merken
 © dpa

Vertragsverlängerung: Die Amtszeit von SAP-Chef Christian Klein wurde vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Damit bleibt der 45-Jährige bis April 2030 an der Spitze des Softwarekonzerns. Ursprünglich lief sein Vertrag bis 2028.

Lob von ganz oben: Aufsichtsratschef Pekka Ala-Pietilä betonte, Klein und sein Team spielten „eine entscheidende Rolle beim anhaltenden Erfolg“ von SAP. Klein habe „einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, SAP als eines der führenden Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware zu positionieren“.

Einmal SAP, immer SAP: Klein begann seine Karriere bei dem Walldorfer Unternehmen als Schülerpraktikant. 1999 wurde er im Rahmen eines dualen Studiums festes Mitglied der SAP-Familie. Er durchlief verschiedene Stationen, unter anderem als Chief Financial Officer, und übernahm 2019 gemeinsam mit Jennifer Morgan die Konzernführung. 2020 übergab ihm der damalige Aufsichtsratschef und SAP-Mitgründer Hasso Plattner die alleinige Leitung.

Immerhin: Seit dem Amtsantritt von Christian Klein ist der Aktienkurs der SAP SE um fast 130 Prozent gestiegen.

Pioneer Editor, Redaktionsleiter The Pioneer Briefing Newsletter