Sicherheitspolitik

Sipri-Bericht: Deutschland rüstet auf

Teilen
Merken
 © imago

2,7 Billionen US-Dollar: So viel gaben die Staaten im Jahr 2024 für Militär und Aufrüstung aus, wie das Friedensforschungsinstitut Stockholm International Peace Research Institute (Sipri) in seinem Jahresbericht bekannt gab.

Im Vergleich zum Vorjahr waren es 9,7 Prozent mehr – der steilste Anstieg seit dem Ende des Kalten Krieges. Besonders Europa und der Nahe Osten verzeichneten deutliche Zuwächse.

Deutschland an vierter Stelle: Deutschlands Militärausgaben stiegen 2024 um 28 Prozent auf 88,5 Milliarden US-Dollar (77,6 Milliarden Euro). Damit belegt die Bundesrepublik mit Blick auf die Militärausgaben erstmals seit der Wiedervereinigung Platz vier im globalen Vergleich.

Mehr Geld für Rüstung geben nur die USA, China und Russland aus. Der Anstieg ist vor allem auf das 2022 beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr zurückzuführen.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. © dpa

Wer hat am meisten zugelegt? Neben Deutschland steigerten auch andere Länder ihre Verteidigungsausgaben erheblich.

  • Israel: Plus 65 Prozent (46,5 Milliarden US-Dollar)

  • Rumänien: Plus 43 Prozent (8,7 Milliarden US-Dollar)

  • Mexiko: Plus 39 Prozent (16,7 Milliarden US-Dollar)

  • Russland: Plus 38 Prozent (149 Milliarden US-Dollar)

  • Auch Polen, Schweden, die Niederlande und Tschechien erhöhten ihre Verteidigungsausgaben um mehr als 30 Prozent.