Preise

US-Inflationsrate liegt im Juli bei 2,7 Prozent

12.08.2025
© Imago
© Imago

Das U.S. Bureau of Labor Statistics meldet für Juli 2025 eine Inflationsrate von 2,7 Prozent. Das ist 0,1 Prozentpunkte niedriger als erwartet. Gegenüber Juni entspricht das einem Anstieg des Verbraucherpreise um 0,2 Prozent (saisonbereinigt).

Die Kerninflation – ohne Energie- und Lebensmittelpreise – liegt allerdings bei 3,1 Prozent und damit 0,3 Prozent über dem Vormonatswert.

Wichtigster Treiber der Verbraucherpreise waren steigende Wohnkosten (+0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat) sowie teurere Dienstleistungen, darunter medizinische Leistungen (+0,7 Prozent), Zahnarztkosten (+2,6 Prozent) und Krankenhausleistungen (+0,4 Prozent). Auch Flugpreise (+4,0 Prozent) und Gebrauchtwagen (+0,5 Prozent) legten zu.

Dämpfend wirkten hingegen sinkende Energiepreise (–1,1 Prozent), vor allem durch günstigere Benzinpreise (–2,2 Prozent), sowie leicht rückläufige Lebensmittelpreise im Einzelhandel (–0,1 Prozent).

Der Hintergrund: Die Juli-Daten fallen in eine Phase eskalierender Handelskonflikte. Die Schweiz sieht sich mit 39 Prozent Zöllen auf Exporte wie Uhren und Maschinen konfrontiert, Indien mit 50 Prozent Zöllen auf rund 87 Prozent seiner Lieferungen in die USA.

Auch die EU steht im Fokus: US-Präsident Donald Trump droht mit Aufschlägen von 30 Prozent auf viele europäische Güter. Diese Entwicklungen könnten die Inflation in den kommenden Monaten zusätzlich beeinflussen.

Ökonom Schnabl: „Ohne Fed hätten wir Trump nicht“

Die Fed belässt den Leitzins unverändert – der US-Präsident verunglimpft den Notenbankchef.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Artikel

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.