Studie

WTO: KI ist gesellschaftsverändernde Kraft

Heute
© dpa
© dpa

Ein Lichtblick: Die Künstliche Intelligenz wird nun auch von der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf als eine die Gesellschaften verändernde Kraft eingeschätzt. In einer neuen Studie heißt es:

Künstliche Intelligenz beginnt, die Weltwirtschaft neu zu gestalten.

Demnach würde der globale Waren- und Dienstleistungsverkehr bis zum Jahr 2040 durch KI um fast 40 Prozent gesteigert. Das wiederum führe zu einem „erheblichen Anstieg des globalen BIP, der je nach Szenario zwischen zwölf und 13 Prozent liegen dürfte.“

Nicht nur wichtig zu wissen, sondern auch wichtig umzusetzen: eine stabile, resiliente und wettbewerbsfähige Stromversorgung. In dem Bericht heißt es:

Bereits heute verbrauchen Rechenzentren mehr Energie als der nationale Energieverbrauch Deutschlands oder Frankreichs, und es wird geschätzt, dass sie bis 2030 den nationalen Energieverbrauch Indiens übersteigen werden.

Fazit: Die Weltwirtschaft könnte, wenn auch nur die Hälfte der KI-Euphorie eintrifft, in einen neuen Superzyklus des Wachstums eintreten. Viele der heutigen Probleme – Wachstumsschwäche, Fachkräftemangel, Demografieschock – würden durch beschleunigte Produktivitätsfortschritte nicht verschwinden, aber in ein milderes Licht gerückt.

Nvidia: China dreht den Hahn zu

Die Regierung in Peking verbietet Nvidia-Chips und setzt auf heimische Halbleiter-Produzenten.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Artikel

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.