Terror

Washington: Erschossener Botschaftsmitarbeiter hatte deutschen Pass

Teilen
Merken
 © dpa

Was ist passiert? In der US-Hauptstadt Washington D.C. wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft nahe des Jüdischen Museums erschossen.

Im Detail: Die beiden Opfer, eine Frau und ein Mann, wurden beim Verlassen des Museums am Mittwochabend erschossen, erklärte US-Heimatschutzministerin Kristi Noem. Das American Jewish Committee hatte dort einen Empfang für junge Diplomaten gegeben.

Der getötete Mann soll auch einen deutschen Pass gehabt haben. In seinem Linkedin-Profil nennt er Jerusalem und Nürnberg als seine Heimat.

Der mutmaßliche Täter ist ein 30-jähriger Mann aus Chicago. Er versuchte nach dem Anschlag in das Museum zu gelangen und wurde dabei festgenommen, so Pamela Smith, Polizeichefin von Washington.

Polizeichefin von Washington, Pamela A. Smith © dpa

Das Motiv: Während seiner Festnahme rief er „Free Palestine“ – ein Ausruf, der vor allem auf propalästinensischen Protesten im Zusammenhang mit dem Krieg im Gazastreifen skandiert wird.

Reaktionen aus den USA und Israel: US-Präsident Donald Trump sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er:

Diese schrecklichen Tötungen in Washington, die offensichtlich auf Antisemitismus beruhen, müssen aufhören, jetzt!

Auch Außenminister Marco Rubio verurteilte den Angriff als „feige, antisemitische Gewalt“. Israels Präsident Izchak Herzog bezeichnete den Vorfall als „verabscheuungswürdigen Akt des Hasses und des Antisemitismus“. In einer Stellungnahme betonte er die Verbundenheit der USA und Israel:

Amerika und Israel werden in der Verteidigung unseres Volkes und unserer gemeinsamen Werte zusammenstehen. Terror und Hass werden uns nicht brechen.

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz reagierte auf X:

Ich bin schockiert über die Nachricht vom Mord an zwei Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington. Unsere Gedanken sind bei ihren Familien. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir von einem antisemitischen Motiv ausgehen. Ich verurteile diese abscheuliche Tat aufs Schärfste.

Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert.