Sechzehn Jahre der Kanzlerschaft Angela Merkels gehen zu Ende. Man mag zu ihr stehen, wie man will, aber man wird an der Feststellung nicht vorbeikommen, dass sie eine Ära geprägt hat und somit auch eine Ära zu Ende geht. Und das Ende einer Ära vollzieht sich fast niemals geräuschlos und erschütterungsfrei, ganz im Gegenteil. Dies alles gilt wohl auch für „Muttis“ langen Abschied.
Am vergangenen Wochenende hat es nun zum ersten Mal in diesem Wahljahr richtig gekracht. Seit dem letzten Montag ist die Berliner politische Welt eine andere. Die ersten zwei Landtagswahlen im deutschen Superwahljahr 2021 mit dem Höhepunkt der Bundestagswahlen am 26. September 2021 haben Ergebnisse mit sich gebracht, die es in sich hatten und die Frage eines möglichen Machtwechsels im Bund aufwarfen. Gibt es im September eine Mehrheit ohne die Konservativen in Berlin?