Ob Delta-Variante, anhaltende Rohstoffengpässe oder mögliche wirtschaftliche Folgen einer Ampel-Koalition: Ein unsicheres Marktumfeld fordert Unternehmern in Deutschland derzeit eine Menge ab.
Doch nicht nur aufgrund der aktuellen Umstände sind sie gut beraten, sich mit Themen wie der Liquidität auseinanderzusetzen. Schließlich sagt diese viel über die freien Mittel, und damit die Zahlungsfähigkeit einer Firma aus.
Denn Unternehmen, die in der Lage sind, anstehende Verbindlichkeiten – von Rechnungen für den Wareneinkauf bis hin zu den Gehältern der Mitarbeitenden – vollständig und fristgerecht zu begleichen und über einen sogenannten „positiven Cashflow” verfügen, können in die eigene Firma reinvestieren. Das heißt, sie können beispielsweise zusätzliche Mitarbeitende einstellen, Produktinnovationen vorantreiben oder neue Markteintritte angehen und so das Unternehmen auf den Wachstumspfad führen.
Ursache des Liquiditätsbedarfs feststellen
Um dieses Investitions- und Wachstumskapital frei zu machen, optimieren erfolgreiche Unternehmer neben der Liquidität daher auch den Cashflow. Was gilt es also zu tun, um künftiges Wachstum zu sichern?