herzlich willkommen zurück an Bord unserer Expeditionsreise in einen neuen Journalismus.
Zum Ende eines aufregenden und intensiven Jahres möchten wir Ihnen bei ThePioneer ein erholsames, besinnliches und gesundes Weihnachtsfest wünschen.
Ich möchte außerdem gerne Ihre Vorfreude auf einige besondere Podcast-Formate wecken.
Darauf können sich Pioneers freuen:
Vier Redakteure der Pioneer-Redaktion stellen Ihnen über die Feiertage ihre Lieblings-Bücher des Jahres vor und besprechen sie mit den Autoren und Autorinnen.
ThePioneer-Herausgeber Gabor Steingart präsentiert am 30. Dezember seine 25 Persönlichkeiten des Jahres 2021 und er trifft sich zum Weihnachtsfest zu einer musikalischen Begegnung der besonderen Art mit Jazz-Trompeter Till Brönner.
Auch Der 8. Tag geht nur in eine kleine Weihnachtspause und unsere Host Alev Doğan präsentiert Ihnen zur Überbrückung ein Best-of der spannendsten Gespräche.
Das Hauptstadt-Team wagt den Rückblick auf ein überraschend sozialdemokratisches Jahr mit SPD-Altkanzler Gerhard Schröder, wir diskutieren mit dem Soziologen Armin Nassehi über die Gesellschaft in der Pandemie und blicken auf die Ära Merkel zurück mit Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud.
Im neuen Jahr können Sie sich auf eine neue Podcast-Reihe unserer New Yorker Börsen-Korrespondentin Anne Schwedt freuen. Es geht um den Megatrend der Krypto-Währungen und ihre Konsequenzen für die Anleger.
Wir starten eine Offensive im Wirtschaftsjournalismus und werden Sie schon im Frühjahr mit neuen Köpfen, neuen Formaten und tiefergehenden Analysen überraschen. Unser Wirtschaftsteil heißt Business Class. Freuen Sie sich darauf!
Und wir wollen mit dem ersten Literatur-Podcast die Bücherfans unter unseren Pioneers bewegen. Das Besondere an dem Format: Die Gastgeberin ist selbst Bestseller-Autorin. Ihren Namen verraten wir Ihnen Anfang Januar!
Einige aktuelle Texte und Töne empfehle ich Ihnen:
Olaf Scholz ist als neunter Bundeskanzler der Bundesrepublik gewählt worden. Der Sozialdemokrat führt nun ein historisches Bündnis an, die erste Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene.
Gordon Repinski, Vize-Chefredakteur von ThePioneer, kennt den neuen Kanzler seit vielen Jahren. Und er hat ihn auf einer seiner ersten Auslandsreisen beobachtet. Hier lesen Sie seine Eindrücke über das "Prinzip Scholz".
Eine erste umfassende inhaltliche Analyse des Koalitionsvertrags lesen Sie hier.
In den kommenden Jahren werden wir die neue Regierung kritisch unter die Lupe nehmen. Mit unserem neuen Ampel-Check können Sie dabei stets nachvollziehen, was aus den zentralen Versprechen der Regierung geworden ist. Einen eigenen Bereich auf unserer Webseite ThePioneer.de werden wir diesen Plänen und ihrer Umsetzung widmen. Fortsetzung folgt.
Die Pandemie hat das Land weiter voll im Griff und die vierte Welle grassiert.
ThePioneer-Herausgeber Gabor Steingart hat in einem Morning Briefing Spezial mit dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, über die Versäumnisse gesprochen und welche Maßnahmen jetzt nötig sind:
Klick aufs Bild führt zum DossierAlles, was zweimal stattfindet, ist Tradition.
Das gilt auch für unsere Rangliste der deutschen Politik. Dabei wählen unsere Pioneers die aus ihrer Sicht besten Politikerinnen und Politiker des Jahres.
In acht Kategorien haben wir bis zu 12 politische Persönlichkeiten ausgesucht, die in diesem Jahr herausragten. Weil sie fachlich überzeugt haben, besondere Wahlerfolge erzielen konnten oder im entscheidenden Moment die richtigen Worte gefunden haben.
Aus dieser Auswahl wählen dann Sie ihre Favoriten. Noch bis zum 19. Dezember können Sie abstimmen.
Die Aufklärung gibt es auf ThePioneer.de rund um das Weihnachtsfest.
Unsere Chefökonomen bei ThePioneer, der Düsseldorfer Wettbewerbsexperte Justus Haucap und der Freiburger Ökonom und frühere Wirtschaftsweise Lars Feld haben sich den Koalitionsvertrag der Ampel mit dem Blick der Wirtschaftswissenschaftler angeschaut und in ihrer aktuellen Folge des Ökonomie-Briefings analysiert.
Das Gespräch, moderiert von unserer Podcast-Kollegin Josy Müller, möchte ich Ihnen sehr ans Herz legen.
Darf man in politisch korrekten Zeiten nackte Frauen in Magazinen abbilden? Wo ist die Grenze zwischen künstlerischer Aktfotografie und Herabwürdigung des weiblichen Geschlechts?
Darüber hat meine Kollegin Alev Doğan mit Playboy-Chefredakteur Florian Boitin in einer besonderen Ausgabe des Achten Tag gesprochen, unserem Gesellschafts-Podcast.
© Anne HufnaglHören Sie doch mal rein!
Der Mann baut nicht nur Elektroautos, sondern auch Raketen und Satelliten.
Tesla-Visionär Elon Musk ist mal wieder in aller Munde und unser Technologie-Duo Christoph Keese und Lena Waltle erklärt im aktuellen Tech Briefing Podcast, wie der neue Wunder-Satellit Starlink bald blitzschnelles Internet an jede Milchkanne bringen soll.
Ein spannender Ausflug in die Zukunft. Gehen Sie mit!
Pioneer-Journalismus ist interaktiv, bereichernd und mit dem systematischen Blick von außen. Deswegen bieten wir Ihnen inzwischen mehr als 200 Beiträge von Fachleuten außerhalb der Redaktion an: Lesen Sie wertvolle Gastbeiträge unserer Psychologen, Wasserstoff-Ingenieure, Ökonomen und Lehrer.
Wer ein Zukunftsthema aus einer neuen, anderen Perspektive beleuchten möchte, ist bei uns herzlichen willkommen.
Das gilt auch für frühere Außenminister wie Joschka Fischer, der sich in seinem aktuellen Gastbeitrag der Wandlung Chinas von einem autoritären System zu einer personalen Diktatur widmet.
Wer den neuen Bundeskanzler näher kennenlernen will, dem empfehle ich das neue Porträtbuch von Lars Haider, dem langjährigen Chefredakteur des Hamburger Abendblatts. In dem 200 Seiten starken Buch wird der Führungsstil des früheren Ersten Bürgermeisters Hamburgs detailreich analysiert (Olaf Scholz. Der Weg zur Macht).
Einen exklusiven Auszug können Pioneers bereits hier lesen.
Sie wollen auch Pioneer Expert sein, lieben das Schreiben und kennen sich in Ihrem Fachgebiet besonders gut aus? Dann bewerben Sie sich. Hier lesen Sie, wie es geht.
Damit schließen wir das 15. Kapitel in unserem Logbuch.
Kommen Sie gesund durch die Weihnachtstage und gut ins neue Jahr.
Es grüßt Sie,
Ihr