World Briefing

„Die cleversten Verhandler der Welt sitzen in Teheran”

Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über Israel, Iran, Gaza und Donald Trump.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Celebrating Democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier.

Window of opportunity: Nach Monaten der Eskalation im Nahen Osten sieht Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) eine gute Zeit für Verhandlungen mit dem Iran.

Zwar sei das iranische Atomprogramm durch amerikanisch-israelische Angriffe zurückgeworfen worden, so Gabriel im Talk mit The Pioneer–Host Chelsea Spieker, doch eine vollständige Zerstörung sei nicht erfolgt. Gabriel betont: „Der Iran ist nicht kurz davor, die Bombe in die Hand zu bekommen – das ist ein gutes Zeichen.“

Friedensplan für Nahost. Gabriel macht deutlich, dass sowohl Trump als auch die iranische Führung aus eigennützigen Motiven an einer Deeskalation interessiert seien. Die eigentliche Frage sei, ob es ernsthafte Gespräche gebe, die auch das Raketenprogramm und regionale Stellvertreterkonflikte mit einbeziehen. Europa hingegen habe derzeit keine tragende Rolle, so Gabriel: „Wir stehen am Seitenrand.“

Bündnis ohne Kitt? Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker sprechen auch über die sogenannten Brics-Staaten, die sich vor kurzem getroffen haben. Trotz antiwestlicher Rhetorik mangele es an Geschlossenheit: „Der globale Süden ist sich bei weitem nicht einig.“

An dieser Folge haben mitgewirkt: Till Robert Schmidt (Produktion) und Marc Saha (Redaktion).

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image