World Briefing

„Netanjahu sind die Geiseln egal“

Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über den Nahost-Konflikt und über die NATO-Ostflanke

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Inhalte

Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn - Tickets und Infos finden Sie hier.

„Putin testet uns“: Russische Drohnen über Polen, keine Fortschritte bei Verhandlungen zwischen Putin und dem Westen, alarmierte Staaten im Baltikum. Ex-Vizekanzler und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel vermutet dahinter einen Plan. Der russische Präsident wolle unsere Verteidigungsfähigkeit und den Zusammenhalt der NATO-Staaten testen. Trotzdem rät Gabriel: „Nicht nur aufrüsten, sondern auch weiter verhandeln.“

„Radikalinski Kirk“. In den USA hat der Mord am Polit-Aktivisten Charlie Kirk die Gräben in der Gesellschaft vertieft. Im Gespräch mit The Pioneer–Host Chelsea Spieker analysiert Sigmar Gabriel, was der Mord für die USA und Präsident Trump bedeutet.

Isoliertes Israel? Die Gaza-Offensive der israelischen Armee, die nach wie vor verschleppten Geiseln, die Attacke auf die Hamas-Führung in Katar und die Lage im wenig beachteten Westjordanland. Sigmar Gabriel kommt in dieser Folge zum Schluss, Israels Gesellschaft sei nach rechts gerückt, die Fundamentalisten beider Seiten (Israel und Palästinenser) brauchen und benutzen sich: „Alle Zeichen im Nahen Osten stehen auf rot“.

Produktion: Till Robert Schmidt

Redaktion: Marc Saha

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image