Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
MIT-Chefin Connemann: Plötzlich verstummt
MIT-Chefin und Staatssekretärin – die Doppelrolle von Gitta Connemann steht in der Kritik.
Johann Wadephul: Der asynchrone Außenminister
Die Dissonanz, Wadephul und Kanzler.
Kritik an Minister Schnieder: „totale Fehlbesetzung“
Das fragwürdige Verhalten des Verkehrsministers.
Lutz-Demontage: Warum der Bahnchef so plötzlich gehen muss
Die Hintergründe – und wer neuer Bahnchef werden könnte.
„Versuchte Erpressung“: Immobiliendeal um AfD-Parteizentrale eskaliert
Der Eigentümer der Parteizentrale klagt gegen zwei AfD-Funktionäre.
Israelpolitik: Wie die Kanzler-Kommunikation eskalierte
Merz hat ein Kommunikationsproblem – und bald auch ein Vertrauensproblem.
Ukrainer ohne Bürgergeld: Das würde Söders Vorschlag wirklich bringen
Der Bund könnte mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
Kritik an Ministerin: Was macht eigentlich Reem Alabali Radovan?
Die Entwicklungsministerin agiert in den ersten Monaten unglücklich – sagen selbst Parteifreunde.
Israel-Diplomatie: Wadephuls heikle Mission
Die Regierung ringt um ihren Israel-Kurs.
Oettinger über Zolldeal: „Sehr belastend“
Der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger kritisiert EU-Chefin Ursula von der Leyen.
EU-Gegenzölle: Gefahr für die deutsche Autoindustrie
Vor allem die Autobranche würde leiden.
Merz-Offensive für Europa: Erst Starmer, dann Macron
Wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien den europäischen Motor revitalisieren wollen.
Die fünf Probleme des Jens Spahn
Warum der Unions-Fraktionschef unter Druck gerät.
Kampf ums Klima: Katherina Reiche ärgert Carsten Schneider
Die Regierung streitet über das CO2-Reduktionsziel 2040.
Streit um Stromsteuer belastet Schwarz-Rot
Wie Merz und Klingbeil ihre jeweilige Parteibasis gegen sich aufbringen.
Unter 15 Euro: Mindestlohn wird zum Politikum
Vor allem für die SPD ist die Entscheidung der Mindestlohnkommission schwer hinnehmbar.
Europas Rüstung: Vier unbequeme Wahrheiten
Vier Gründe, warum die Höhe der Verteidigungsausgaben allein nichts aussagt.
G7-Gipfel: Vier Lehren – und ein Merz-Lob
Warum der G7-Gipfel für Kanzler Merz gut ausging.
G7-Gipfel Kanada: Die Suche nach dem Minimalkonsens
Die Themen Ukraine und Welthandel werden den G7-Gipfel in Kanada prägen.
Russland-Manifest: Der Streit in der SPD eskaliert
Warum das sechsseitige Papier Lars Klingbeil gefährlich werden könnte.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Merz bei Trump: Bewährungsprobe bestanden
Warum Friedrich Merz bei Donald Trump punkten konnte.
Merz’ Gastgeschenke an Donald Trump
Heute bricht Kanzler Friedrich Merz in die USA auf. Das sind seine Themen.
Union und SPD ringen um Israel-Kurs
Unionsabgeordneten geht die Israel-Kritik zu weit, Sozialdemokraten nicht weit genug.