Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft & Politik- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Die Schuldenmacher
Wie ein Ökonomen-Quartett Deutschlands Wirtschaftswissenschaft entzweit
Ökonomenstreit: Die Folgen der Investitionspakete
Ökonomen ringen im Haushaltsausschuss um die Frage: Was ist eine gute Investition?
3x Bundeswehr-Sondervermögen
Die Gesetzesentwürfe sowohl von Union und SPD, von FDP und von den Grünen gehen in die Erste Lesung.
Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an
Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.
Sondervermögen: CDU-Politiker bemängeln Merz-Vorstoß
Das geplante 500-Milliarden-Paket von Union und SPD löst Kritik aus – auch aus den Parteien selbst.
FDP-Parteivorsitz soll entlohnt werden
Wie viel FDP-Vorsitzende demnächst verdienen sollen – und andere Parteichefs bereits verdienen.
Stephan Thomae wickelt Bundestags-FDP ab
Nach der letzten Fraktionssitzung beginnt für die FDP der Auszug aus dem Parlament.
JuLis aus Kiel fordern Kubickis Rücktritt
Alle, die in der FDP bisher Verantwortung getragen haben, sollen nicht mehr kandidieren.
Große Koalition: klein, aber plötzlich oho
Die Union geht als Sieger der Wahl hervor – doch die Freude ist verhalten. Die Wahlanalyse.
Schicksalswahl für die FDP
Am Sonntag entscheiden wahrscheinlich wenige tausend Stimmen über die Zukunft der FDP.
Trumps Angriff auf Europa
Die neue US-Regierung stellt die transatlantische Freundschaft in Frage. Was Deutschland droht.
Doppelte Schelte gegen den ÖRR
Scholz, Merz, Habeck und Weidel stehen heute im TV-Quadrell – werden letzte Aussetzer wett gemacht?
Das Ost-Problem der FDP
Vor dem FDP-Parteitag in Brandenburg: Ein Riss geht durch die Partei.
Ehemalige FDP-Wähler: Wo sind sie hin?
Warum FDP-Wähler von 2021 mit der Partei hadern
Seine Einflüsterer
Migration, Wirtschaft, Soziales – auf wen der CDU-Chef hört.
Der Trump-Algorithmus
Die Logik des US-Präsidenten: Profitieren die Tech-Unternehmen, profitiert auch Trump.
Ökonomen: So gelingt der Aufschwung
Der Fünf-Punkte-Plan für den schnellen Aufschwung.
Für ein Leben mit/ohne Alkohol
Ein Pro und Contra von Alev Doğan und Christian Schlesiger.
Wohlstand ohne Staat: Die Ideen der Libertären
Welche radikalen Maßnahmen von Argentiniens Präsident Milei als Vorbild für Deutschland taugen.
FDP: Im Stahlgewitter
Lindner will die D-Day-Affäre seiner Partei abschütteln und attackiert plötzlich CDU-Chef Merz.
Der Lieferketten-Showdown
Die FDP will das Lieferkettengesetz abschaffen – die Union auch. Streit gibt es trotzdem.
Buschmann, statt Neuanfang
Unterstützer, Schwächen und Stärken des neuen FDP-Generalsekretärs Marco Buschmann.
Der Soli-Showdown
In Karlsruhe wird heute über den Soli verhandelt. Der Wind im Finanzministerium hat sich gedreht.
Wissing: Der Solo-Liberale
Schon länger beobachtete die FDP Volker Wissing und seine Arbeit im Verkehrsministerium mit Argwohn.