Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Die Räte-Republik
Die Vielzahl an Politikberatern in den Ministerien stößt auf Kritik.
Die neue Welt der Energieversorger
Versorger-Aktien sind die großen Profiteure der neuen Technologie-Wellen.
Wirtschaftsnobelpreis: Drei Lehren für Deutschland
Was die ausgezeichneten Ökonomen der Bundesregierung raten würden.
Schnieders Autobahnwende: Aus 74 werden fünf
Warum Patrick Schnieder klein beigeben muss – und sich trotzdem als Gewinner sieht.
Die Liste der baureifen Bundesstraßen
Dafür hat der Koalitionsausschuss Geld umgeschichtet.
Veronika Grimm: Eine Ökonomin wird zum Feindbild der SPD
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch lässt sich von Veronika Grimm provozieren.
Italien auf Konsolidierungskurs
Wie das Land der wirtschaftlichen Abwärtsspirale entkommt.
Vier bittere Wahrheiten über Deutschland
Ein wissenschaftliches Gutachten für das Wirtschaftsministerium zeigt die Misere Deutschlands.
Reiche-Ökonomen provozieren mit Erben-Statistik
Eine Grafik zur Erben Republik Deutschland polarisiert.
Autogipfel im Kanzleramt: Autobauer machen Druck
Vor dem Spitzentreffen am Donnerstag fordert die Branche erneut eine Abkehr vom Verbrennerverbot.
Sondervermögen: Ökonomen-Streit eskaliert
Die Apologeten der Sondervermögen für Infrastruktur und Bundeswehr streiten um die Folgen.
„Liberale Mitte“ gründet dritten Landesverband
In Rheinland-Pfalz gründet die Protestbewegung den dritten Verband – als Korrektiv zur FDP-Spitze.
Kabinettsklausur: Weckruf für Deutschland
Die Bundesregierung will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen.
„Firma vor Familie“
Ein Gespräch von Gabor Steinhart mit der Henkel-Erbin und Aufsichtsratsvorsitzenden.
Autobahn-Streit: Union will mehr Mittel
In der Union regt sich Unmut über die geplanten Einsparungen beim Neubau von Autobahnen.
Minister Frei: Sozialreformen „as soon as possible“
Regierungsmitglieder treffen sich im Berliner Westhafen – und kündigen Reformen an.
Verkehrsminister Schnieder auf Kollisionskurs
Verkehrsminister Schnieder wollte gegen Klingbeil punkten. Doch der könnte ihm gefährlich werden.
Deutsche Bahn: Kritik an Schnieders Umbau-Plänen
Die Bahn soll pünktlicher werden und Evelyn Palla an die Spitze rücken – nun regt sich Widerstand.
Haushalt: Der wahre Lackmustest steht noch bevor
34 Milliarden Euro fehlen: Der Haushalt 2027 wirft bereits seine Schatten voraus.
Auf in den Kampf
Wie Konzerne und Mittelständler vom Rüstungsboom profitieren wollen.
Bürokratieabbau: Alle 16 Ministerien müssen entschlacken
Die Ressorts der Bundesregierung müssen der Taskforce Bürokratierückbau ihre Pläne präsentieren.
Das Haushaltsparadox der Bundesregierung
Der Etat für das laufende Jahr steht. Aber der Kampf um den Haushalt 2026 geht erst los.
Klingbeils Watchdogs für die 500 Milliarden
Worum es bei dem neuen Investitions- und Innovationsbeirat im Finanzministerium geht.
Task Force Bürokratieabbau: Amthors Bewährungsprobe
Philipp Amthor führt ersten Ausschuss für Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau an.