Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft & Politik- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Kommt bald die EU-Steuer?
Dänemark übernimmt die Ratspräsidentschaft – Politiker fordern eigene Einnahmequellen für die EU.
Deutsche Bahn: Machtkampf zwischen Lutz und Schnieder
Die Gründe für die Spannungen zwischen Bahnchef und Verkehrsminister.
G7-Gipfel: Vier Lehren – und ein Merz-Lob
Warum der G7-Gipfel für Kanzler Merz gut ausging – und schlecht für Wolodymyr Selenskyj.
Bund-Länder-Deal: Einigung verschoben
Nach wie vor unklar ist, in welcher Höhe der Bund Steuereinbußen kompensiert.
„Deutschland macht sich in der Welt unglaubwürdig“
Israel-Angriff: Experte kritisiert einseitige Haltung der Bundesregierung.
G7-Gipfel Kanada: Die Suche nach dem Minimalkonsens
Die Themen Ukraine und Welthandel werden den G7-Gipfel in Kanada prägen.
Der Streit in der SPD eskaliert
Warum das sechsseitige Papier Lars Klingbeil gefährlich werden könnte.
Warum die Grünen an ihrer Sechsergruppe gescheitert sind
Das strategische Zentrum der Partei hätte mehr sein müssen.
Migrationswende: Das Problem sind die Ausländerbehörden
Warum Integration und Migration an der Bürokratie scheitern.
Der rote Chefökonom
Was der Linksruck im Finanzministerium für Deutschland bedeutet.
Merz bei Trump: Bewährungsprobe bestanden
Warum Friedrich Merz bei Donald Trump punkten konnte.
Das Sondervermögen kommt – und mit ihm drei Probleme
Die Regierung macht den Weg für das Sondervermögen frei, jedoch nicht ohne Risiko.
Merz’ Gastgeschenke an Donald Trump
Kanzler Merz ist in den USA gelandet– das sind seine Themen.
Die erstaunliche Einigkeit über den Plattform-Soli
Die Bundesregierung will Internetkonzerne zur Kasse bitte – fast alle Parteien finden das toll.
Flix: Der Angriff
Die erstaunliche Erfolgsgeschichte der drei Gründer von Flixbus.
Koalitionsausschuss: Der 70-Tage-Plan
Von Bauturbo bis Atomenergie – was der schwarz-rote Koalitionsausschuss heute entscheiden wird.
Sorge um Ausrichtung des Klimafonds
Wirtschaftsweise befürchten, dass das Geld aus dem Klimafond verpuffen könnte.
„Wir sind keine Bindestrichliberalen“
Eine 15-Punkte-Analyse zum Parteitag der Freien Demokraten in Berlin.
Haushalt: Koalitionsvertrag bremst Klingbeil aus
Der neue Finanzminister muss ein riesiges Finanzierungsloch schließen – mit bescheidenen Mitteln.
Christian Dürr ist neuer FDP-Chef
Wie die Liberalen auf dem Bundesparteitag ihr Comeback planen.
Wolfgang Kubicki fordert neues Grundsatzprogramm
Vor dem Bundesparteitag am Freitag sucht die FDP ein Programm zum Neuanfang.
Nicole Büttner: Die FDP zur modernsten Partei Deutschlands machen
Nicole Büttner will Generalsekretärin der FDP werden – ihre Pläne für einen Neustart der Partei.
Stephan Grünewald: „Den Masterplan sehe ich nicht“
Gesellschaftsforscher Stephan Grünewald kritisiert Schwarz-Rot.
Spahn zum Fraktionschef gewählt
Warum Friedrich Merz auf ihn setzt – und damit eine nicht ganz ungefährliche Wahl getroffen hat.