Christian Schlesiger
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft & Politik- Unternehmen
- Wirtschaft
Vita
16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.
Schicksalswahl für die FDP
Am Sonntag entscheiden wahrscheinlich wenige tausend Stimmen über die Zukunft der FDP.
Trumps Angriff auf Europa
Die neue US-Regierung stellt die transatlantische Freundschaft in Frage. Was Deutschland droht.
Doppelte Schelte gegen den ÖRR
Scholz, Merz, Habeck und Weidel stehen heute im TV-Quadrell – werden letzte Aussetzer wett gemacht?
Das Ost-Problem der FDP
Vor dem FDP-Parteitag in Brandenburg: Ein Riss geht durch die Partei.
Ehemalige FDP-Wähler: Wo sind sie hin?
Warum FDP-Wähler von 2021 mit der Partei hadern
Seine Einflüsterer
Migration, Wirtschaft, Soziales – auf wen der CDU-Chef hört.
Der Trump-Algorithmus
Die Logik des US-Präsidenten: Profitieren die Tech-Unternehmen, profitiert auch Trump.
Ökonomen: So gelingt der Aufschwung
Der Fünf-Punkte-Plan für den schnellen Aufschwung.
Für ein Leben mit/ohne Alkohol
Ein Pro und Contra von Alev Doğan und Christian Schlesiger.
Wohlstand ohne Staat: Die Ideen der Libertären
Welche radikalen Maßnahmen von Argentiniens Präsident Milei als Vorbild für Deutschland taugen.
FDP: Im Stahlgewitter
Lindner will die D-Day-Affäre seiner Partei abschütteln und attackiert plötzlich CDU-Chef Merz.
Der Lieferketten-Showdown
Die FDP will das Lieferkettengesetz abschaffen – die Union auch. Streit gibt es trotzdem.
Buschmann, statt Neuanfang
Unterstützer, Schwächen und Stärken des neuen FDP-Generalsekretärs Marco Buschmann.
Der Soli-Showdown
In Karlsruhe wird heute über den Soli verhandelt. Der Wind im Finanzministerium hat sich gedreht.
Wissing: Der Solo-Liberale
Schon länger beobachtete die FDP Volker Wissing und seine Arbeit im Verkehrsministerium mit Argwohn.
„Trump ist ein Deal-Maker“
Donald Trump wird US-Präsident. Mit ihm kommen die Zölle. Wie reagiert der deutsche Mittelstand?
Was bringt ein Zusammenraufen der Ampel-Parteien?
„Woche der Entscheidung“: Was für eine Fortführung der Koalition spricht – und was dagegen.
Ampel: Woche der Entscheidungen
Woche der Entscheidung: Das Ressort von Hubertus Heil bekommt eine Schlüsselrolle im Ampel-Streit.
Volkswagen: Der SPD-Konzern
Die unheilvolle Beziehung zwischen Politik und Volkswagen.
Wachstumspaket als Ampel-Sprengstoff
Die FDP möchte das Wachstumspaket verabschiedet sehen, bevor der Haushalt steht. Doch es hakt.
Industriegipfel wird zum Volkswagengipfel
Die Volkswagen-Krise überschattet den Industriegipfel im Kanzleramt. VW fordert Hilfe von Scholz.
Ampel verärgert Wirtschaft
Unternehmen und Verbände fühlen sich von der Ampel-Politik für den Wahlkampf instrumentalisiert.
Die Folgen der Steuerschätzung
Das Haushaltsloch könnte heute weiter wachsen. Was das für die Ampel bedeutet.
Industriegipfel ohne Industrie
Nicht eingeladen oder geschwänzt – zum Industriegipfel des Kanzlers kommen weniger als gedacht.