Christian Schlesiger

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft
Themen:
  • Unternehmen
  • Wirtschaft

Vita

16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.

Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Nina Hecklau.

Christian Dürr ist neuer FDP-Chef

Wie die Liberalen auf dem Bundesparteitag ihr Comeback planen.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Wolfgang Kubicki fordert neues Grundsatzprogramm

Vor dem Bundesparteitag am Freitag sucht die FDP ein Programm zum Neuanfang.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Nicole Büttner: Die FDP zur modernsten Partei Deutschlands machen

Nicole Büttner will Generalsekretärin der FDP werden – ihre Pläne für einen Neustart der Partei.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Stephan Grünewald: „Den Masterplan sehe ich nicht“

Gesellschaftsforscher Stephan Grünewald kritisiert Schwarz-Rot.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Christian Schlesiger.

Spahn zum Fraktionschef gewählt

Warum Friedrich Merz auf ihn setzt – und damit eine nicht ganz ungefährliche Wahl getroffen hat.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Karsten Wildberger: Vom MediaMarkt-Chef zum Digitalminister

Der MediaMarkt-Manager soll die Verwaltungen digitalisieren.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Nils Heisterhagen.

Patrick Schnieder: Der neue Verkehrsminister

Was die Ernennung von Patrick Schnieder als Minister für die Verkehrspolitik bedeuten würde.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Christian Schlesiger, Claudia Scholz.

Katherina Reiche: Die Neue für die Wirtschaft

Eine Frau mit Praxisnähe wird Wirtschaftsministerin.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

„Merz wird der erste Bundeskanzler sein, der nicht vom Osten gewählt ist.”

Manuela Schwesig im Interview, warum der Osten von der Bundespolitik noch immer übersehen wird.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Vincent Meyer-Henschel.

Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“

Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Koalitionsvertrag: Alles unter Vorbehalt

Der Koalitionsvertrag vereint viele Wünsche. Aber finanziert ist das noch alles nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Claudia Scholz.

Deutsche Bahn: Missmanagement nach Plan

Bahnchef Richard Lutz könnte seinen Job verlieren.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz

Der Thüringer FDP-Chef wünscht sich eine Abwendung von linksliberalen-grünen Überzeugungen.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Juso-Chef fordert Neuaufstellung des Parteivorstands

Nach der historischen Wahlniederlage der SPD kam die Forderung nach personellen Konsequenzen.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Eric Steinberg, Daje Schoormann.

Moderner Staat: Wie die SPD den Umbau ausbremst

Heute verhandeln die Unions- und SPD-Parteispitzen über Bürokratie- und Personalabbau.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Schwarz-rote Wunschliste: Kaum finanzierbar

Was die Maßnahmen aus den Koalitionsverhandlungen kosten.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Einigkeit bei der Gastro-Steuer, Streit um Spitzensteuersatz

Merz-Modell Adieu – beim Thema Steuern werden die Koalitionsverhandlungen kleinteilig.

Artikel
Veröffentlicht von Luisa Nuhr, Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Lea-Katharina Krause, Kathrin Kessler.

Die wichtigsten Erkenntnisse der Koalitionsverhandlungen

Das steht in den Papieren der 16 Arbeitsgruppen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger.

Koalitionsverhandlung: Ergebnisse der Arbeitsgruppen Klima und Digitales

Braunkohlekraftwerke sollen noch bis 2038 laufen und der Datenschutz zentralisiert werden.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

FDP-Chefkandidat Dürr: Viel Zustimmung, wenig Kritik

Landesverbände stehen hinter neuem FDP-Chefkandidat Christian Dürr – und stellen Bedingungen.

Artikel
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger.

Die Schuldenmacher

Wie ein Ökonomen-Quartett Deutschlands Wirtschaftswissenschaft entzweit.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Ökonomenstreit: Die Folgen der Investitionspakete

Ökonomen ringen im Haushaltsausschuss um die Frage: Was ist eine gute Investition?

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

3x Bundeswehr-Sondervermögen

Die Gesetzesentwürfe sowohl von Union und SPD, von FDP und von den Grünen gehen in die Erste Lesung.

Artikel
Veröffentlicht von Lea-Katharina Krause, Christian Schlesiger.

Arbeitsminister Heil kündigt Rentenerhöhung an

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gestiegen – im Sommer folgen automatisch die Renten.

Artikel
Lädt...