Daniel Thomas Bayer
Position: Pioneer EditorFunktion: WirtschaftsredakteurVita
Seit Kindestagen sind Themen wie Finanzen und Politik ein ständiger Begleiter. Vor allem die Finanzkrise 2008 hat meine Leidenschaft für die Finanzwelt geweckt und seit jeher nicht mehr losgelassen. Ob politische Diskussionen, Debatten über Finanzthemen oder die Analyse von historischen Ereignissen, meine Interessen sind breit gefächert und ich liebe es, Gespräche über all diese Themen zu führen.
Mehr über Daniel Thomas Bayer
Diese KI-Aktien sollten Sie kennen
Künstliche Intelligenz: Fünf Aktien aus fünf Branchen, die für einen Hype sorgen.
Bricht der Dax bald ein?
Der Cocktail aus Krisen lässt mittlerweile auch die Gewinne der Unternehmen nicht mehr kalt.
Die überschätzte Weltmacht
Warum das kommunistische China das demokratische Indien als Wirtschaftsmacht abhängt.
Die Dividenden-Könige
In diesen Zeiten sehnen sich Anleger nach Sicherheit im Portfolio - Dividenden machen es möglich.
Hat es sich „ausgeshoppt“?
Luxusaktien erlebten in diesem Jahr einen absoluten Boom. Doch wie lange hält der Trend noch an?
Warum Gold boomt - und womit Experten rechnen
Gold ist nicht nur eine spannende Anlage, sondern gilt auch als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.
Der unterschätzte Kontinent
Australien birgt einiges an Potential für Investoren auf der Suche nach unterbewerteten Unternehmen.
Rezession am Horizont
Fünf Gründe, warum Deutschland nun doch vor einer Rezession steht.
Ist Puma das bessere Adidas?
Überholt Puma schon bald seinen "großen Bruder" Adidas? Eine Analyse des Sportartikelherstellers.
Der Unterschätzte
Die Stärken von SAP.
„Ohne Rezession ist 2-Prozent-Ziel unmöglich“
Ökonom und WIFO-Präsident Gabriel Felbermayr spricht im Interview über das Trilemma der Notenbanken.
Flugpreise überholen die Inflation
Wer dieses Jahr in den Urlaub fliegen möchte, der muss sich auf hohe Ticketpreise einstellen.
Die Aspirin-Frage der Leverkusener
Bei Bayer steht ein Kulturwechsel an. Wie wird es dem Traditionskonzern damit ergehen? Eine Analyse.
Never Fight the Fed
Ein Selbstversuch: Mit Short-Position gegen den breiten Markt setzen.
Deutschlands Kriegsprofiteure
Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Hensoldt im Aktiencheck.
Warum diese Anlageform plötzlich in Verruf gerät
In Anleihen stecken weltweit 130 Billionen US-Dollar. Doch wie funktioniert diese Anlageklasse?
Das krisenfeste Portfolio
Auch in Krisenzeiten kann man von der Börse profitieren. Man muss nur wissen wie.
Die besten Zeiten sind vorbei
Rekordzahlen zum Abschied von Frank Appel. Doch ist die Deutsche Post auch ein Investment wert?
Kasper Rorsted: Absturz eines Superstars
Rekonstruktion der Erfolgskarriere von Kasper Rorsted.
Das Comeback von Bayer
Vor vier Jahren übernahm Bayer den US-Konzern Monsanto. Mittlerweile zahl sich der Deal aus.
Die Wiederauferstehung der Banken
Die hohen Zinsen stärken den Rücken der Banken. Das Geschäft ist fantasielos, aber ertragreich.
Der schwierige Abschied aus Russland
Der schwierige Rückzug deutscher Unternehmen aus Russland
Die neue Produktionsstrategie von Apple
Die Lieferkette von Apple galt als Meisterwerk von CEO Tim Cook. Jetzt steht sie vor dem Aus.
Der erstaunliche Erfolg von Microsoft
Vor Jahren drohte Microsoft, den Anschluss zu verlieren. Heute ist das Unternehmen stärker denn je.