Daniel Thomas Bayer
Position: Pioneer EditorFunktion: WirtschaftsredakteurVita
Seit Kindestagen sind Themen wie Finanzen und Politik ein ständiger Begleiter. Vor allem die Finanzkrise 2008 hat meine Leidenschaft für die Finanzwelt geweckt und seit jeher nicht mehr losgelassen. Ob politische Diskussionen, Debatten über Finanzthemen oder die Analyse von historischen Ereignissen, meine Interessen sind breit gefächert und ich liebe es, Gespräche über all diese Themen zu führen.
Mehr über Daniel Thomas Bayer
Merck: Milliarden-Deal für Wachstum in Nischenmärkten
Merck kauft Springworks und setzt auf Blockbuster-Potenzial bei seltenen Tumoren.
Kapitalmärkte: Fünf Kräfte, die Portfolios jetzt neu ausrichten
Fünf Kräfte bestimmen das zweite Halbjahr – von Inflation bis Geopolitik und Kapitalströmen.
Für ein Depot mit/ohne Anleihen
Was für Anleihen im Depot spricht – und was dagegen.
Occidental Petroleum: Buffetts riskanter Rohstoffwert
Für Warren Buffet ist klar: Oxy gehört in jedes Portfolio. Doch wie steht es um das Unternehmen?
Nike: Rückwärtslauf mit Hoffnungsschimmer
Nike kämpft mit Umsatzrückgang, Margenverfall und Bewertungsrisiken – die Aktie steht unter Druck.
Carnival Corp: Nachfrageboom, Preismacht, neuer Kurs
Der weltgrößte Kreuzfahrtanbieter hebt die Jahresprognose erneut an – die Börse reagiert begeistert.
Prosus: Gewinnsprung im E-Commerce
Prosus liefert operativ – mit Plattformstrategie, Cashflow und Tech-Fokus auf Indien.
MTU: Milliardenaufträge und Wasserstoffvision
Die MTU-Aktie legt zu – Rekordaufträge, neue Partnerschaft mit Airbus und Upgrade auf „Kaufen“.
KI-Offensive: Big Tech will KI-Regulierung ausbremsen
Die Tech-Bros wollen den Einfluss der US-Bundesstaaten auf KI-Regulierungen beschränken.
SNB: Rückkehr der Negativzinsen rückt näher
Die SNB senkt wohl erneut den Leitzins – sogar eine Rückkehr zu Negativzinsen ist möglich.
Autodoc: IPO steht vor der Tür
Der Berliner Auto-Ersatzteilhändler Autodoc will am 25. Juni den Schritt an die Börse wagen.
IPO-Fieber: Börsendebüts gewinnen an Dynamik
Nach mehreren schwachen Jahren, verzeichnen US-Börsengänge 2025 eine deutliche Belebung.
Verteidigung: Helsing wird zum wertvollsten deutschen Start-Up
Helsing sammelt 600 Millionen Euro ein und steigt zum Top-5-Tech-Unicorn in Europa auf.
Nippon Steel: Grünes Licht aus Washington
Die USA genehmigen Nippons Milliarden-Deal für US Steel – mit Auflagen und politischem Rückenwind.
Oracle: Cloud treibt Umsatz – und Fantasie
Oracle überrascht mit starken Cloud-Zahlen und optimistischen Wachstumszielen für das Jahr 2026.
Daimler Truck: Neuer Gigant, alte Sorgen
Daimler Truck und Toyota gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Ziel: Mehr Marktmacht.
Novo Nordisk: Aktivist macht Druck, Aktie legt zu
Hedgefonds Parvus steigt bei Novo Nordisk ein – Ziel: Einfluss auf die CEO-Nachfolge.
Kupfer: Vier Gründe, warum das Metall ins Portfolio gehört
Ein Schlüsselmetall der Energiewende – Knappheit, Nachfrageboom und Diversifikation fürs Depot.
Konsum-Aktien: Der Markt teilt sich in drei Kategorien auf
Retail bleibt ein Balanceakt zwischen Chancen, Markenmacht und Risiken – mehr als nur Hype.
Kupfer: Vier Gründe, warum das Metall ins Portfolio gehört
Kupfer: Schlüsselmetall für die Energiewende. Knappheit, Nachfrageboom und Diversifikation im Depot.
CATL mit Mega-Börsengang: Zehn Punkte, die Anleger wissen müssen
Durch den Börsengang in Hongkong können bald auch Europäer und Amerikaner investieren.
Warum Home Depot der Marktlage trotzt
Home Depot steigert Umsatz und baut das Profi-Geschäft aus. Drei Gründe für die stabile Bilanz.
Ryanair: Drei Gründe für die Billigflieger-Aktie
Ryanair trotzt Preisdruck und Lieferengpässen – mit Rekordpassagieren und starker Bilanz.
Bayer setzt auf Pharma – Agrargeschäft unter Druck
Pharma treibt das Wachstum, während das Agrargeschäft weiterhin belastet.