Pioneer Bootcamp: Mastering Strategy
Mit Zuversicht die Zukunft gestalten.
Zuversicht ist mehr als ein Gefühl – sie ist die treibende Kraft für Mut, Wandel und Innovation.
Im Pioneer Bootcamp zeigt Kai Vogt, Senior Vice President bei Vetter Pharma, wie Unternehmen durch eine neue strategische Haltung Innovationskraft entfalten und ihre Zukunft aktiv gestalten können.
Ein Tag voller Impulse, Praxisbeispiele und interaktiven Sessions – für alle, die mit Klarheit, Strategie und Zuversicht vorangehen wollen.
Konkrete Learnings für Ihre Praxis:
• Wie Zuversicht als strategischer Antrieb genutzt werden kann – auch in unsicheren Zeiten.
• Welche Rolle offene Kommunikation und Vielfalt bei der Entwicklung von Innovation spielen.
• Wie Bottom-up- und Top-down-Ansätze zu einer ganzheitlichen, tragfähigen Strategie verschmelzen.
• Welche konkreten Tools eingesetzt werden können, um Fortschritt sichtbar und Strategie umsetzbar zu machen.
• Warum gelebte Kultur wichtiger ist als Papierstrategien – und wie das im Alltag gelingt.
• Wie Mitarbeitende aktiv eingebunden werden, um Wandel mitzugestalten und mitzutragen.
Das Programm:
Modul 1: Strategieentwicklung in unsicheren Zeiten
Wie Zuversicht als Haltung die Strategiearbeit verändert. Bottom-up- und Top-down-Ansätze kombiniert – für Strategien, die tragen und inspirieren.
Modul 2: Strategie braucht Gespräch
Sie werden von Zuhörenden zu Mitdenkenden. In offenen Gesprächsrunden tauschen wir Erfahrungen aus, hinterfragen Denkmuster und entwickeln gemeinsam neue Impulse für eine lebendige Strategie.
Modul 3: Partizipativen Ansatz leben
Wie Mitarbeitende zu Mitgestaltenden werden und echte strategische Relevanz entsteht. Partizipative Formate schaffen Räume für Austausch, Perspektivenvielfalt und kreative Impulse – und machen Strategieentwicklung zu einem gemeinsamen Prozess mit Wirkung.
Modul 4: Elemente des Strategieprozesses und Tool Support
Strategiearbeit braucht einen systematischen Aufbau – und passende Werkzeuge. Wir zeigen die zentralen Bausteine eines wirksamen Strategieprozesses und wie digitale Tools und Kollaborationsplattformen dabei unterstützen.
Modul 5: Innovationsstrukturen verstehen
Damit Innovation mehr ist als Zufall, erfordert sie Organisation und Struktur. Sie erleben, welche Bedingungen Menschen ins Handeln und Experimentieren bringen – und wie Innovationsarbeit gezielt auf die Herausforderungen von heute und morgen wirken kann.
Modul 6: Innovationskultur etablieren
Wie wird Innovation im Alltag lebendig? Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie Kultur, Haltung und Führung Innovation fördern – und wie Organisationen Räume schaffen, in denen Neues entstehen kann.
Modul 7: Innovation und Strategie verbinden
Strategie gibt Innovation Richtung – und Innovation bringt Strategie in Bewegung. Wir diskutieren, wie beides zusammenspielt, wo es bewusst Brüche braucht und wie Unternehmen mit Ambidextrie Zukunft gestalten können.
Modul 8: Reflexion des Tages
Zum Abschluss bündeln wir die wichtigsten Erkenntnisse der Strategie- und Innovationsarbeit: kompakt, praxisnah und direkt anwendbar. Für alle, die nicht nur Ideen haben, sondern sie auch wirksam umsetzen wollen.
Jetzt Teil des Pioneer Bootcamps werden - Kommen Sie vom Reden ins Tun und machen Sie Strategie erlebbar!
Weitere Informationen finden Sie hier!